Asset Allocation

Die Aufteilung eines Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie Anleihen, Aktien und Immobilien nennt man Asset Allocation (zu Deutsch: Vermögensallokation).

Aktuelle Beiträge zum Thema Asset Allocation

Schweizer Stiftungsbarometer 2022Schweizer Stiftungsbarometer 2022 erschienen 04.11.2022 - Anlageentscheidungen, Vermögenserträge, nachhaltige Kapitalanlage und Herausforderungen: In der Umfrage zum Schweizer Stiftungsbarometer geben 161 Stiftungen aus der deutsch- und der… weiterlesen
Die Bayerische Landesstiftung fördert Kultur und Soziales und unterstützt etwa die Instandsetzung des 2016 durch einen Brand beschädigten Rathauses in Straubing.Bayerische Landesstiftung: „Ausschüttungen von 15 bis 20 Millionen Euro stabil halten“ 31.08.2022 - Die Bayerische Landesstiftung fördert seit über 50 Jahren soziale und kulturelle Projekte in Bayern. Wie die Stiftung risikoavers Erträge generiert… weiterlesen
Quelle: Forum Nachhaltige GeldanlagenNachhaltige Geldanlagen: Beträchtliches Wachstum 22.06.2022 - Die nach Nachhaltigkeitskriterien investierten Gelder in Deutschland wachsen seit Jahren mit zweistelligen Prozentwerten, zeigt eine Studie des Forums Nachhaltige Geldanlagen… weiterlesen
Sponsored Post
Juristische Grundlagen für nachhaltiges Investieren 03.05.2022 - ESG-Faktoren gewinnen im Anlageprozess von Stiftungen immer mehr an Bedeutung. Aber wie gelingt es, Nachhaltigkeit rechtssicher im Anlageprozess von Stiftungen… weiterlesen
Was nach Gebühren übrig bleibt 08.11.2021 - In Zeiten niedriger Zinsen rücken die Kosten für Fonds in den Fokus. Denn hohe Aufwendungen fressen die Rendite auf. Ein… weiterlesen
Wo geht’s zum 1,5-Grad-Ziel? 20.10.2021 - Das 1,5-Grad-Ziel ist allgegenwärtig. Ob in der politischen Debatte, der Diskussion in der Finanzindustrie oder im Stiftungssektor. Was das konkret… weiterlesen
Keine Mangel an Herausforderungen: Die Niedrigzinspolitik der EZB und das Streben nach Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Ziele sind zwei der bestimmenden Faktoren im Bereich Kapitalanlage.Kapitalanlage: „Die Komplexität für Stiftungen hat massiv zugenommen“ 16.08.2021 - Kapitalanlage stellt Stiftungen vor Herausforderungen, die vor wenigen Jahren weit weg schienen – bietet aber auch noch mitunter ungenutzte Möglichkeiten.… weiterlesen
Am häufigsten werden Ausschlusskriterien in der nachhaltigen Geldanlage verwendet, etwa durch Ausschluss von Kohleverstromung.Aktueller Bericht zum Stand nachhaltiger Geldanlagen 22.06.2021 - In Deutschland und Österreich steigt der Anteil der Geldanlagen, die nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien angelegt werden. Das zeigt der… weiterlesen
Mit Anlagerichtlinien den Kern des Stiftergedankens wahren.Mit Anlagerichtlinien den Kern wahren 30.04.2021 - Als die Oberfrankenstiftung entschied, nicht mehr ihr gesamtes Kapital in eine einzige Aktie zu investieren, brauchte der heutige Geschäftsführer Stefan… weiterlesen
Impfhoffnung trifft expansive Geldpolitik: Trotz Pandemie haben die Kapitalmärkte neue Höchststände gesehen.Ausblick 2021: Von Finanz- und anderen Spritzen 16.02.2021 - Das Kapitalmarktjahr 2020 war extrem. Die Dramaturgie reichte von völliger Verunsicherung und rasantem Abverkauf durch den Corona-Schock mit Höhepunkt im… weiterlesen