Die Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist in Deutschland eine der häufigsten Erbkrankheiten. Der Oskar-Medizin-Preis der Stiftung Oskar-Helene-Heim widmet sich in diesem Jahr der Grundlagen- und/oder klinischen Forschung auf diesem Gebiet.

Die Stiftung Oskar-Helene-Heim fördert die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Medizin und verleiht jährlich den mit 50.000 Euro dotierten Oskar-Medizin-Preis. Mit diesem Medizinpreis werden hervorragende Leistungen gewürdigt und die Weiterführung von Forschungen unterstützt. Im Jahr 2019 wird dieser Medizinpreis auf dem Gebiet der Pneumologie ausgeschrieben.

Zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie soll mit dem Oskar Medizinpreis 2019 ein/e Mediziner/in oder Wissenschaftler/in ausgezeichnet werden, die/der zum Thema „Mukoviszidose (Zystische Fibrose, CF)“ besonders relevante Ergebnisse der Grundlagen- und/oder klinischen Forschung in Deutschland erzielt hat. Fachübergreifende Arbeitsgruppen sind ebenfalls zur Bewerbung zugelassen. Der prämierte Erkenntnisgewinn soll für eine breite Öffentlichkeit vermittelbar sein.

Dem Antrag sollen der Lebenslauf, die wichtigsten Arbeiten aus den letzten drei Jahren zum Thema „Mukoviszidose (Zystische Fibrose)“ (Arbeiten, die bereits eine anderweitige Prämierung erhalten haben, sind ausgeschlossen) sowie eine inhaltliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse ergänzt um die weitere Forschungsplanung beigefügt werden. Das Preisgeld ist für Forschungszwecke nach der freien Entscheidung des Preisträgers zu verwenden. Der Preisträger hat der Stiftung diese Verwendung in geeigneter Weise zu belegen.

Der Antrag ist bis zum 31. Mai 2019 bei der Stiftung Oskar-Helene-Heim einzureichen.

Aktuelle Beiträge