Mit dem Programm “Data Literacy Education” möchten die Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Stifterverband im Rahmen der Initiative Future Skills den Erwerb von data literacy (die Fähigkeit, planvoll mit Daten umzugehen, sie zum Kontext passend bewusst einzusetzen und zu hinterfragen) für Studierende aller Fächer an deutschen Hochschulen fördern. Ein internationales Vorbild für ein institutionelles Angebot zur Vermittlung von data literacy ist zum Beispiel das “Data Science Education Program” der US-Universität UC Berkeley.
Die geförderten Lehr- und Lernkonzepte sollen jeweils mindestens einen Studienabschnitt (Bachelor, Master, Promotion) adressieren und für Studierende aller Fächer angeboten werden oder zumindest auf eine fakultätsübergreifende Fächergruppe ausgerichtet sein. Konzepte, die sich auf eine einzelne Fakultät oder einzelne Studiengänge beschränken, sind nicht förderfähig. Die Konzepte sollen nachhaltig und mehrjährig angelegt sein.
Es werden insgesamt drei Hochschulen mit jeweils bis zu 250.000 Euro gefördert. Alle staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen sind eingeladen, sich mit ihren Lehr- und Lernkonzepten zu bewerben.