Jetzt erst recht: Die Pressekonferenz zum Bewerbungsauftakt wurde abgesagt. Bewerbungen für den Hessischen Gründerpreis sind aber dennoch möglich und können bis zum 29. Mai vollständig digital eingereicht werden.

„Der Hessische Gründerpreis sieht gerade in der aktuellen Situation die Notwendigkeit, junge Unternehmen in Hessen durch mediale Aufmerksamkeit zu unterstützen und deshalb am Wettbewerb festzuhalten“, gibt die Organisation in einer Pressemitteilung bekannt. „Vorauswahl, Veranstaltungen und Halbfinale sind erst für Sommer und Frühherbst geplant. Deshalb besteht aus heutiger Sicht kein Anlass, diese abzusagen. Wir beobachten den Verlauf der Pandemie und werden den Wettbewerbsverlauf nötigenfalls anpassen“, heißt es dort weiter.

Vorgehen und Preise

Eine Jury wählt in vier Kategorien die jeweils zwölf überzeugendsten Unternehmen für das Halbfinale aus: Die Kategorien lauten „Innovative Geschäftsidee“, „Zukunftsfähige Nachfolge“, „Gesellschaftliche Wirkung“ sowie „Gründungen aus der Hochschule“. Die 48 Halbfinalisten pitchen vor einer großen Jury, die in jeder Kategorie die besten drei auswählen – insgesamt wird es also zwölf Finalisten geben, die voraussichtlich im Rahmen der Fachtagung der hessischen Gründerförderer am 27. November mit Messeständen und kurzen Pitches gegeneinander antreten. Am Abend werden die Preisträger ausgezeichnet.

Vergeben werden nicht Preisgelder, sondern mediale Aufmerksamkeit, Netzwerkkontakte sowie ein professioneller Unternehmensfilm. Zudem ist der Hessische Gründerpreis vorschlagsberechtigt für den Deutschen Gründerpreis. Passende Bewerber werden für dessen erste Runde nominiert.

Der Gründerpreis

2002 von der KIZ gGmbH in Offenbach gegründet, wird der Gründerpreis vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie mit europäischen Mitteln aus dem Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert. 2020 findet der Hessische Gründerpreis in Kassel statt. Schirmherr ist der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Kassel ist 2020 regionaler Partner. Ziel ist es, das Gründungsgeschehen in der Region Nordhessen voranbringen.

Die Bewerbung ist bis 29. Mai vollständig digital möglich über https://hessischer-gruenderpreis.de.

Aktuelle Beiträge