Seit dem 1. Juni sind gemeinnützige Organisationen in ganz Europa aufgerufen, Förderungen für die Durchführung von Online-Veranstaltungen zu beantragen, die Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren mit den Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts vertraut machen.
Seit 2017 jährlich durchgeführt von der Haus des Stiftens gGmbH, SAP und Tech Soup Europe, stellt Meet and Code Förderungen zur Verfügung. Für das diesjährige virtuelle Programm wird es fortlaufend Tipps und Materialien geben, um gemeinnützige Organisationen mit Best-Practice-Beispielen und Toolkits für den Online-Unterricht zu unterstützen.
Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr in Deutschland und drei weiteren Pilotländern das erste Mal die Möglichkeit, im Rahmen von Corporate Volunteering freiwillige Unterstützung von SAP-Mitarbeitern zu erhalten. Teilnehmende gemeinnützige Organisationen können Unterstützung beim Einreichen von Projektideen beantragen.
Bewerbungen für die Zuschüsse von bis zu 500 Euro sind bis 10. September online möglich. Meet and Code fördert 2020 ausschließlich virtuelle Coding-Events von min. 90 Minuten, die zwischen dem 1. September und 31. Oktober 2020 stattfinden. Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier.
Der Meet and Code Award
Jedes geförderte Meet and Code Event kann außerdem am Meet and Code Award teilnehmen. Während der Registrierung einer Veranstaltung kann man sich für die Teilnahme am Award entscheiden. Der Meet and Code Award zeichnet fünf besonders gelungene Veranstaltungsideen mit je 2.000 Euro aus. Gesucht werden die besten Ideen in den folgenden, an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) ausgerichteten, Kategorien: Girls do it!, Diversity, Code for the Planet, Community und Code for Europe. Weitere Informationen zum Meet and Code Award finden Sie hier.