Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat Ende Juni die Bewerbungsphase für den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 gestartet. Gesucht werden herausragende Beispiele bürgerschaftlichen Engagements.

Für den Förderpreis Aktive Bürgerschaft sucht die Stiftung Aktive Bürgerschaft seit dem 29. Juni herausragende Beispiele bürgerschaftlichen Engagements. Bewerben können sich Bürgerstiftungen, Genossenschaftsbanken, Schulen und Journalisten. Mit dem Preis möchte die Stiftung Aktive Bürgerschaft bürgerschaftliches Engagement und die journalistische Beschäftigung mit dem Thema fördern, wertschätzen und zu öffentlicher Aufmerksamkeit verhelfen.

Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019 wird in den vier Kategorien „Bürgerstiftungen“, „Genossenschaftsbanken“, „Schulen“ und „Medien“ verliehen und ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. In der Kategorie „Medien“ gibt es für Journalisten zusätzlich ein Recherchestipendium zu gewinnen. Bewerben können sich bundesweit Bürgerstiftungen, welche die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erfüllen, gesellschaftlich engagierte Genossenschaftsbanken, die Mitglied im Bundesverband Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sind, Schulen der Sekundarstufen I und II, die das Lehr- und Lernkonzept Service Learning umsetzen sowie Journalisten, die über bürgerschaftliches Engagement berichtet haben bzw. ein Recherchevorhaben zum Thema planen.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Beiträge