Mit einer Projektausschreibung sucht die Veolia Stiftung in den kommenden Wochen nach geeigneten Förderprojekten. Sie sollen dem neuen Förderkonzept der Stiftung entsprechen und erhalten bis zu 20.000 Euro.

Innovative und übertragbare Initiativen gemeinnütziger Organisationen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz sowie Wasserressourcen und Biodiversität haben die Möglichkeit, von der Veolia Stiftung unterstützt zu werden.

Kreislaufwirtschaft

Gefördert werden lokale, auch sektorübergreifende Kreisläufe für einzelne Wertstoffe, Projekte zu Abfallvermeidung und Zero-Waste-Projekte, beispielsweise durch Reparatur, Upcycling, Wiederverwendung oder Verleih von Konsumgütern.

Energieeffizienz

In diesem Bereich werden nachhaltige lokale Energiekonzepte und -kreisläufe gesucht. Darunter fällt die Nutzung von Abwärme oder Biomasse, Maßnahmen zur Energieeinsparung, wie zum Beispiel  energieeffiziente Beleuchtung, oder auch der Einsatz erneuerbarer Energie.

Schutz von Wasserressourcen und Biodiversität

Jedes Projekt, das zur Widerstandsfähigkeit von Städten und Regionen gegenüber Klimarisiken beiträgt – zum Beispiel durch Waldumbau oder -pflanzungen, Renaturierung von Gewässern oder Mooren sowie Schutz oder Wiederherstellung von Biodiversität- kann sich bewerben.

Bewerbungsfrist der Veolia-Stiftung

Bis 15. April 2018 können gemeinnützige Organisationen ihre formlose Bewerbung an die Stiftung senden. Etwa zehn Projekte werden sich im Rahmen eines Pitches am 23. Mai 2018 in Berlin persönlich vorstellen, bevor der Vorstand sich für bis zu fünf Förderprojekte entscheidet. Jedes Förderprojekt erhält eine finanzielle Unterstützung von bis zu 20.000 Euro sowie patenschaftliche Begleitung durch einen Veolia-Experten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Beiträge