Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit ist das gemeinsame Bemühen von Industrie- und Entwicklungsländern, Unterschiede in den Lebensbedingungen weltweit zu reduzieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Aslak Petersen übernimmt im Juli von Katharina GerartsKarl-Kübel-Stiftung Katharina Gerarts übergibt an Aslak Petersen 25.04.2022 - Katharina Gerarts verlässt den Vorstand der Karl-Kübel-Stiftung und plant eine Rückkehr in die Wissenschaft. Nachfolger wird der Wirtschaftswissenschaftler Aslak Petersen.… weiterlesen
Geflüchtete gelangen am Grenzübergang Palanca in die Republik Moldau (Moldawien).Nothilfe in der Ukraine: „Die Zerstörungen im Zivilbereich sind groß“ 22.03.2022 - Zerbombte Städte, Hunger und die Blockade von humanitärer Nothilfe sind Probleme, die den Leiter von Caritas International, Oliver Müller, in… weiterlesen
Peter Schwarzenbauer (links) und Matthias Siebeck sollen neue fachliche Aspekte in die Stiftungsarbeit von Menschen für Menschen einbringen.Menschen für Menschen erweitert Stiftungsrat 01.02.2022 - Der Medizinpädagoge Matthias Siebeck und der ehemalige BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer kommen zum Rat der Stiftung Menschen für Menschen hinzu. weiterlesen
Ralf Tepel übergibt den Vorstand der Karl-Kübel-Stiftung an Daniel Heilmann.„Es hat damals Reibereien gegeben und Diskussionen gebraucht“ 14.12.2021 - Nach über drei Jahrzehnten bei der Karl-Kübel-Stiftung hat Ralf Tepel seinen Vorstandsposten zum 1. November an den 44-jährigen Daniel Heilmann… weiterlesen
Parlamentarischer Abend mit dem Entwicklungsausschuss des Bundestags zum Thema „Bildung für Kinder in Krisen und Konflikten“ mit verschiedenen Nichtregierungsorganisationen. Frank Mischo (Mitte) von der Kindernothilfe moderiert die Veranstaltung.Advocacy: Laute Stimme für die Stimmlosen 14.09.2021 - Lobbyisten genießen nicht den besten Ruf. Es gibt aber Lobbyisten, die sich für das Wohl von Tieren, den Umweltschutz oder… weiterlesen
Gründerin Helene Prölß wirbt regelmäßig auf Konferenzen dafür, dass Unternehmen ihre Führungskräfte für einen Einsatz bei Manager ohne Grenzen freistellen.gGmbH: Öffentliche Geldgeber fordern Rechtsform ein 08.09.2021 - Die Stiftung Manager ohne Grenzen entsendet deutsche Betriebswirte zur Beratung in Entwicklungsländer. Um dies mit öffentlichen Geldern zu finanzieren, wandelte… weiterlesen
Die ugandische Firma Allintrade nutzte eine Beratung von Manager ohne Grenzen zur Markterweiterung mittels Joint Ventures. Das Ziel: Stromversorgung in ganz Uganda.Manager ohne Grenzen: Unternehmerhilfe nach Iso-Norm 11.08.2021 - Mit Beratungen durch deutsche Führungskräfte stärkt Manager ohne Grenzen aktives Unternehmertum in Entwicklungsländern. Da dieser Ansatz an Privatspender schwer zu… weiterlesen
Fernab von Fußballplatz und Profidasein: Neven Subotic in einer Schule in Äthiopien, die von der neuen Wasserversorgung seiner Stiftung profitiert.Die Neven-Subotic-Stiftung: Unbeugsam für Wasser 09.07.2021 - Neven Subotic ist Fußballprofi und engagiert sich mit seiner Stiftung für die Wasserversorgung in Äthiopien. Dem Stiftungssektor stand er anfänglich… weiterlesen
„Von Schulschließungen sind Mädchen besonders schwer betroffen“ 17.06.2021 - Ralf Tepel, Vorstand der Karl-Kübel-Stiftung, berichtet im Interview über Projektländer, die besonders unter der Pandemie leiden. Die Stiftung hat in… weiterlesen
Die Mitarbeiter der Alliance 2015 befragten über 16.000 Menschen zu ihrer Situation in der Pandemie.Alliance 2015 erhebt Auswirkungen von Corona-Krise 08.06.2021 - Eine Erhebung der Stiftung Welthungerhilfe und sieben ihrer Partnerorganisationen belegt in Zahlen, wie verheerend die Auswirkung der Corona-Krise auf den… weiterlesen