Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit ist das gemeinsame Bemühen von Industrie- und Entwicklungsländern, Unterschiede in den Lebensbedingungen weltweit zu reduzieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Kaffeeanbau ist in Dano, 200 Kilometer südwestlich von Addis Abeba, nicht die einzige Maßnahme von Menschen für Menschen und Dallmayr. Der Bau einer Schule soll Bildung in der Region verbessern, Schulabgänger könnten dann von der Kaffeekooperative und den dadurch entstehenden Arbeitsplätzen profitieren, so die Hoffnung.Genuss trifft Gemeinnützigkeit 09.03.2021 - Dallmayr ist bei Kaffeetrinkern wohl so sehr ein Begriff wie die Stiftung Menschen für Menschen (MfM) für Teile der Bevölkerung… weiterlesen
Um die Hygiene und den Zugang zu sauberem Trinkwasser im Land zu verbessern, arbeiten World Vision und die Regierung Ruandas zusammen. Das Bild zeigt Ruandas Gesundheitsminister Daniel Ngamije (Mitte) und National Director World Vision Ruanda Sean Kerrigan bei der Einweihung einer Handwaschstation.„Erst Kooperationen garantieren Nachhaltigkeit“ 21.01.2021 - Ruanda durchlebte 1994 einen Völkermord, der das Land von Grund auf zerstörte. Um es wieder aufzurichten, setzte die Regierung sich… weiterlesen
Ziegen liefern nicht nur Milch und Dünger, sondern sorgen auch für Nachwuchs. Das erste Zicklein wird an eine alleinstehende Frau in der Region Kirinda verschenkt.Eine Ziege zu Weihnachten 23.12.2020 - Liane Stähle gründete 2006 den Verein „Junge Menschen für Afrika“, der die Gemeinde Kirinda in Ruanda unterstützt. Für ihre Arbeit… weiterlesen
Die Krise neben der Krise – Unterstützung mittelbar betroffener Regionen 11.08.2020 - Konflikte und Naturkatastrophen machen meist nicht an Ländergrenzen halt. So werden Nachbarländer und -regionen häufig ebenfalls zum Krisengebiet. weiterlesen
GIZ HauptquartierBerater soll Stiftungen in klima- und umweltpolitischen Fragen unterstützen 20.05.2020 - Mit dem EZ-Scout-Programm unterstützt die GIZ Stiftungen und Unternehmen dabei, in Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv zu werden. Ein weiterer Berater… weiterlesen
Philanthrokapitalismus: Prof. Frank Adloff kommentiert das Vorgehen großer, unternehmensähnlich geführter Stiftungen wie der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung.„Verschränkung von Philanthropie und Kapitalismus“ 15.05.2020 - Der Hamburger Soziologieprofessor Frank Adloff kritisiert im Interview eine neue Art der Stiftung, einen zu starken Fokus auf Wirkungsmessung und… weiterlesen
Wenn die Menschen leiser werden – wird die Natur vernehmbar 14.05.2020 - In der einzigartigen Situation des Corona-Frühlings 2020 entsteht ein neues internationales Citizen Science-Projekt zum Thema Vogelstimmen: der Dawn Chorus. weiterlesen
Arts for Spring – Digitales Frühlingstreffen der Künste 04.05.2020 - Für #ArtsForSpring wurden Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen gebeten, innerhalb von 10 Tagen kurze originäre Video-Beiträge einzureichen weiterlesen
Neue Finanzierungsmodelle für Elektromobilität in Afrika 16.03.2020 - Mit neuartigen Geschäftsmodellen soll die Skalierung von E-Mobility in Sub-Sahara-Afrika vorangebracht werden. weiterlesen
Humanitärer Bedarf steigt in ganz Syrien – Lage dramatisch 12.03.2020 - Seit Ende 2019 richtet sich die internationale Aufmerksamkeit mit Fokus auf Syrien vor allem auf die westsyrische Provinz Idlib. weiterlesen