Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit ist das gemeinsame Bemühen von Industrie- und Entwicklungsländern, Unterschiede in den Lebensbedingungen weltweit zu reduzieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Humanitärer Bedarf steigt in ganz Syrien – Lage dramatisch 12.03.2020 - Seit Ende 2019 richtet sich die internationale Aufmerksamkeit mit Fokus auf Syrien vor allem auf die westsyrische Provinz Idlib. weiterlesen
AfrikaAfrika: Investieren statt spenden? 08.01.2020 - Beim Afrika-Gipfel in Berlin forderte Angela Merkel im November einen „sich selbst tragenden Aufschwung“ für Afrika. Africa Green Tec treibt… weiterlesen
SolarenergieDreifacher Impact durch Solarenergie 08.01.2020 - Frank-Martin Belz der Technischen Universität München erforscht, wie sich der Zugang zu Solarenergie auf das Unternehmertum in Afrika auswirkt. Hierfür… weiterlesen
BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum als Herausforderung 25.06.2019 - Laut aktueller UN-Prognose wird es 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Das Bevölkerungswachstum ist eine vielschichtige Thematik,… weiterlesen
Münchner StiftungsfrühlingMünchner Stiftungsfrühling: Wie humanitäre Hilfe wirkt 20.03.2019 - Oft hilft Wirkungsmessung, das Profil von Organisationen zu schärfen. Dies kann zum Beispiel in Form von internationalen Untersuchungen geschehen. Einen… weiterlesen
Impact InvestingMit Wirkung durch den Investitionsprozess 12.03.2019 - Investitionen in Sozialunternehmen werden für Stiftungen zunehmend attraktiv. Die Wirkung, die eine Investition erzielen soll, kann schon frühzeitig mitgedacht werden.… weiterlesen
SozialunternehmenSozialunternehmen bringt Hörtests in Südafrikas Townships 28.01.2019 - Die Schweizer Hear the World Foundation unterstützt in Südafrika ein Sozialunternehmen und setzt so einen aktuell viel diskutierten Ansatz der… weiterlesen
Handicap InternationalHandicap International beendet Engagement in Burundi 09.01.2019 - Die Hilfsorganisation Handicap International, die seit 1992 in Burundi tätig ist, stellt ihre Aktivitäten im ostafrikanischen Binnenstaat ein. Der Grund… weiterlesen
JulianeÜberlebende und Stifterin – Variationen einer Geschichte 04.12.2018 - In Ausgabe 6-2018 von DIE STIFTUNG stellen wir die Geschichte von Juliane Koepcke vor, die 1971 über dem peruanischen Regenwald… weiterlesen
WelthungerhilfeWelthungerhilfe: „Drei Viertel der hungernden Menschen leben dort, wo Nahrung produziert wird“ 05.11.2018 - Die Welthungerhilfe setzt sich in afrikanischen Ländern für die Landrechte der lokalen Bevölkerung ein. Welche Ansätze sie hierbei verfolgt, hat… weiterlesen