Inzwischen ist unbestritten, dass Zuwächse zugunsten gemeinnütziger Organisationen nur durch Erbschaften zu erzielen sind. Erfolgreiches Erbschaftsmarketing beinhaltet jedoch neben der Gestaltung der letztwilligen Verfügung auch lebzeitige Vermögensübertragungen und die Regelung der Vorsorge für den Fall der Pflegebedürftigkeit. Um dies sicherzustellen, muss die Organisation strukturell bereit sein, den erforderlichen Aufwand jenseits schneller finanzieller Erfolge mitzutragen. Hierzu Anregungen auch im Hinblick auf komplexe Familien- und Vermögensstrukturen zu geben, ist das Ziel dieses Tagesseminars, das sich mit folgenden Themen beschäftigt:
• Institutional Readiness
• Vorsorgeplanung
• Stiftung als Gestaltungsmittel der vorweggenommenen Erbfolge
• Unternehmensnachfolge
• Testamentsgestaltung
• Nachlassabwicklung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Beiträge