Der Austausch über Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Stiftungen und Unternehmen in unternehmensnahen und -verbundenen Stiftungen sowie Unternehmen mit Stiftungsengagement steht im Mittelpunkt der F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen am 19. und 20. September. Die Teilnehmer erleben hochkarätige Sprecher und Panelgäste sowie praxisnahe Workshopformate.

Die Verflechtungen zwischen Stiftungen und Unternehmen in Deutschland sind vielfältig, ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirkung ist facettenreich. Die F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen am 19. und 20. September ermöglicht es, in geschütztem Rahmen Ideen und Erfahrungen aus der Stiftungs- und Unternehmensarbeit zu diskutieren und sich mit formalen Rahmenbedingungen genauso wie mit den verschiedenen Rollenerwartungen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auseinanderzusetzen. Neben dem fachlichen Austausch zu aktuellen Themen wird auf der Konferenz insbesondere Raum geschaffen, in Workshopformaten neue Impulse zu erhalten und kreative Antworten auf konkrete Fragestellungen zu erarbeiten.

Thomas de Maizière Foto: www.thomasdemaiziere.de

Namhafte Persönlichkeiten und Experten werden hierbei Impulse liefern. Am Vorabend in der Villa Bonn spricht Prof. Dr. Ulrich Segna, EBS-Universität, über Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Wandel, gefolgt von einem Dialog des F.A.Z.-Herausgebers Werner D’Inka mit dem früheren Bundesminister Thomas de Maizière über das Zusammenspiel von Stiftungen und Unternehmen.

Am Haupttag erwartet die Konferenzteilnehmer in der Kulturkirche St. Peter zwei hochkarätig besetzte Paneldiskussionen. Vormittags diskutieren Prof. Dr. Hans Fleisch (Heinz-Trox-Stiftung), Prof. Dr. Andreas Schlüter (Stifterverband), Dr. Lothar Dittmer (Körber-Stiftung) sowie Dr. Dieter Schenk (Else-Kröner-Fresenius-Stiftung), moderiert von Kai Praum, Chefredakteur von DIE STIFTUNG und VERANTWORTUNG, die Ergebnissen einer aktuellen Studie zu unternehmensverbundenen Stiftungen. Am Nachmittag sprechen Prof. Philip Kurz (Wüstenrot-Stiftung) und Prof. Dr. Ulrike Beisiegel (Universität Göttingen) mit Petra Gessner, Chefredakteurin des „wir“-Magazins, darüber, wie Wissenschaft und Stiftungen die Innovationsfähigkeit in Unternehmen stärken können. Drei Workshop-Slots mit parallel verlaufenden Angeboten intensivieren den Austausch.

Die exklusive Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. und den Medienmarken DIE STIFTUNG, VERANTWORTUNG und „wir – das Magazin für Unternehmerfamilien“ ist eine in Deutschland einmalige Möglichkeit für Entscheider aus Stiftungen mit Unternehmensbezug, Unternehmensvertreter und Unternehmer/-innen mit aktivem oder geplantem Stiftungsengagement, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Aktuelle Beiträge