Hilfsorganisation

Eine Hilfsorganisation möchte Menschen, Tiere oder Sachgüter schützen. Nothilfe- und Entwicklungshilfeorganisationen gelten als humanitäre Hilfsorganisationen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Hilfsorganisation

Schwester Sheea, Direktorin des Asha Deep Trust, mit Frauen des Nähkurses im Asha Deep Trust in Kolkata, Indien.Eine moderne Form der Sklaverei 29.06.2022 - Menschenhandel kommt in unterschiedlichen Formen und Organisationsgraden vor. Entsprechend schwierig ist der Kampf gegen diese moderne Form der Sklaverei. Organisationen… weiterlesen
Nationalversammlung in ManaguaNicaragua verbietet NGOs 24.03.2022 - Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat 25 Nichtregierungsorganisationen verbieten lassen. Für Akteure wie den Friedensdienst Eirene wird die Lage schwieriger. weiterlesen
Geflüchtete gelangen am Grenzübergang Palanca in die Republik Moldau (Moldawien).Nothilfe in der Ukraine: „Die Zerstörungen im Zivilbereich sind groß“ 22.03.2022 - Zerbombte Städte, Hunger und die Blockade von humanitärer Nothilfe sind Probleme, die den Leiter von Caritas International, Oliver Müller, in… weiterlesen
Die Karte zeigt Länder, in denen Menschen sich zurzeit in Notsituationen befinden oder strukturelle Anpassungen etwa an Klimabedingungen nötig sind. Mittel- und Südamerika: Guatemala, Honduras, Haiti, Kolumbien. Europa: Ukraine. Mttlerer Osten: Syrien, Iran, Pakistan, Jemen, Sudan. Asien: Bangladesh, Myanmar, Philippinen.
Sponsored Post
2022 steht im Zeichen vergessener Krisen 21.02.2022 - Mit der Aktion #VergesseneKrisen macht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf humanitäre Krisen auf der ganzen Welt aufmerksam, die wenig… weiterlesen
Ob Angebote für Kinder in der Freizeit oder Hilfe in der Pandemie: Organisationen helfen auf ganz unterschiedliche Weise.Köln hilft 05.01.2022 - In Deutschland spenden viele Menschen. Mindestens genauso viele Projekte gibt es, die unterstützt werden können. Wie aber trifft man eine… weiterlesen
Ralf Tepel übergibt den Vorstand der Karl-Kübel-Stiftung an Daniel Heilmann.„Es hat damals Reibereien gegeben und Diskussionen gebraucht“ 14.12.2021 - Nach über drei Jahrzehnten bei der Karl-Kübel-Stiftung hat Ralf Tepel seinen Vorstandsposten zum 1. November an den 44-jährigen Daniel Heilmann… weiterlesen
Der Franziskustreff in Frankfurt konnte während der gesamten Pandemie geöffnet bleiben, weil das Team der Hilfsorganisation strikte Hygienemaßnahmen einhielt.Obdachlosenhilfe in Zeiten der Pandemie 16.11.2021 - 2020 mussten Hilfsorganisationen für Obdachlose kreative Wege finden, um ihre Arbeit fortführen zu können. In diesem Jahr können sie dank… weiterlesen
Auf dem Portal Benevity motivieren Unternehmen ihre Mitarbeiter, an bestimmte Projekte zu spenden.Benevity: Mitarbeiter spenden, Unternehmen verdoppeln 22.10.2021 - Benevity will seine Verbreitung in Deutschland erhöhen. Was steckt hinter dem Plattform-Hype aus Kanada? Und wie können Stiftungen das Portal… weiterlesen
Die Social-Media-App Castl will eine spielerische Komponente ins Fundraising bringen.Castl – Aus Stern mach Spende 05.10.2021 - Die Social-Media-App Castl tritt an, das Fundraising zu revolutionieren. Mit der Möglichkeit, „Likes“ in Geldspenden für gemeinnützige Projekte umzurechnen, zielen… weiterlesen
Gründerin Helene Prölß wirbt regelmäßig auf Konferenzen dafür, dass Unternehmen ihre Führungskräfte für einen Einsatz bei Manager ohne Grenzen freistellen.gGmbH: Öffentliche Geldgeber fordern Rechtsform ein 08.09.2021 - Die Stiftung Manager ohne Grenzen entsendet deutsche Betriebswirte zur Beratung in Entwicklungsländer. Um dies mit öffentlichen Geldern zu finanzieren, wandelte… weiterlesen