Nachhaltige Kapitalanlage

In der nachhaltigen Kapitalanlage legen Investoren Mittel so an, dass sie nicht nur Rendite erzielen, sondern auch soziale oder ökologische Wirkung entfalten.

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltige Kapitalanlage

Fragen über Fragen: Engagement bedeutet langfristigen Dialog zwischen Unternehmen und Investoren.Engagierte Investoren 04.01.2022 - Auf Unternehmen einzuwirken, wird mit der Nachhaltigkeitsentwicklung immer wichtiger. Doch wie funktioniert die aktive Einflussnahme auf Unternehmensentscheidungen, also die Umsetzung… weiterlesen
Wo geht’s zum 1,5-Grad-Ziel? 20.10.2021 - Das 1,5-Grad-Ziel ist allgegenwärtig. Ob in der politischen Debatte, der Diskussion in der Finanzindustrie oder im Stiftungssektor. Was das konkret… weiterlesen
Corona-Impfung in einem peruanischen Militärkrankenhaus im Februar 2021. Nach Daten von Reuters liegt die Impfquote in Peru im August bei rund 27 Prozent.Corona und Mikrofinanz – „Die Krise ist nicht vorbei“ 31.08.2021 - Eineinhalb Jahr nach Ausbruch der Pandemie blickt der Sektor Mikrofinanz auf seine bislang schwerste Prüfung zurück. Michael Sommer von der… weiterlesen
Keine Mangel an Herausforderungen: Die Niedrigzinspolitik der EZB und das Streben nach Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Ziele sind zwei der bestimmenden Faktoren im Bereich Kapitalanlage.Kapitalanlage: „Die Komplexität für Stiftungen hat massiv zugenommen“ 16.08.2021 - Kapitalanlage stellt Stiftungen vor Herausforderungen, die vor wenigen Jahren weit weg schienen – bietet aber auch noch mitunter ungenutzte Möglichkeiten.… weiterlesen
Am häufigsten werden Ausschlusskriterien in der nachhaltigen Geldanlage verwendet, etwa durch Ausschluss von Kohleverstromung.Aktueller Bericht zum Stand nachhaltiger Geldanlagen 22.06.2021 - In Deutschland und Österreich steigt der Anteil der Geldanlagen, die nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien angelegt werden. Das zeigt der… weiterlesen
Ungleiche Verteilung: Zahl der Stiftungen in den KantonenSchweizer Stiftungsreport 2021: Kurzes Stifterglück 15.06.2021 - Der Schweizer Stiftungsreport 2021 stellt unterm Strich ein Wachstum des Sektors fest – sieht aber auch einen Trend zu Stiftungen… weiterlesen
Als noch alles gut war: Konzert des Jugend¬sinfonieorchesters der Animato-Stiftung 2012 im Konzerthaus Berlin.Animato-Stiftung trotzt Corona und Niedrigzins 17.05.2021 - Schon vor fünf Jahren wandelte der Stiftungsrat die Animato-Stiftung von einer Förder- zu einer Verbrauchsstiftung um, da Kapitalerträge fehlten. Nun… weiterlesen
TaxonomieTaxonomie: Was ist grün, was nicht? 17.03.2021 - Hinter dem sperrigen Begriff Taxonomie verbirgt sich ein System, das eine klare Definition davon bieten soll, was eine nachhaltige Wirtschaftsaktivität… weiterlesen
1. Schweizer Stiftungsbarometer erschienen 09.12.2020 - Zum ersten Mal haben DIE STIFTUNG und Stiftungschweiz.ch Stiftungen anonymisiert befragt – zu Nachhaltigkeit und Kapitalanlage, zu Personal und Öffentlichkeitsarbeit,… weiterlesen
Mikrofinanz: „Entwicklungsfinanzierung ist künftig wichtiger denn je“ 12.11.2020 - Mikrofinanzfonds verstehen sich als Investmentinstrument mit sozialem Auftrag. Sie versorgen über Finanzinstitute Kleinunternehmer rund um den Globus mit Liquidität. Was… weiterlesen