Die GAMARAAL FOUNDATION wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, bedürftige Menschen finanziell zu unterstützen – insbesondere Holocaust-Überlebende, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Die Hilfe der GAMARAAL Foundation umfasst zum Beispiel Zuwendungen an den jüdischen Feiertagen Rosh Hashana, Hanukkah und Pessach, aber auch unter vielem anderen medizinische Hilfsmittel wie Hörgeräte, Zahnbehandlungen, Seh- und Gehhilfen oder auch Rollstühle und Inkontinenzprodukte. Die Stiftung bietet zudem auch kostenfreie juristische Unterstützung an.

Die GAMARAAL FOUNDATION ist im Bereich Holocaust Education international tätig, organisiert unter anderem Begegnungen junger Menschen mit Überlebenden der Shoah – und erstellt Testimonials der Holocaust-Überlebenden. So war sie unter vielem anderen Kooperationspartner eines Forschungsseminars des Center for Jewish Studies in Basel zum Thema „Oral History und jüdische Geschichte in der Schweiz“. Die preisgekrönte Ausstellung The Last Swiss Holocaust Survivors zeigt eindrücklich Überlebende in berührendem Film, Text und Bild. Die Ausstellungswebsite ist in 24 Sprachen verfügbar.

Die GAMARAAL FOUNDATION wurde 2018 zusammen mit dem Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich mit dem Dr. Kurt Bigler Preis 2018 für hervorragende Projekte im Bereich der Holocaust Education ausgezeichnet.

Kontakt

 

 

 

 


Anita Winter

Gründerin und Präsidentin

GAMARAAL FOUNDATION
Kirchgasse 48
CH – 8001 Zürich
Telefon: 0041/442518101 (zu Bürozeiten)
E-Mail: admin@gamaraal.com

www.gamaraal.com
www.last-swiss-holocaust-survivors.ch

Spendenkonto für Holocaustüberlebende:
CH98 0023 0230 5643 4840V

Spendenkonto für Holocausterziehungsarbeit:
CH39 0023 0230 5643 4841N

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.