Der Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat mit der luxemburgischen Politikerin Anne Brasseur ein neues Mitglied.

Anne Brasseur ist seit Mitte September Mitglied des Vorstands der Friedrich-Naumann-Stiftung. Die 72-jährige ehemalige Ministerin für Erziehung, Berufsausbildung und Sport des Großherzogtums Luxemburg leitete von 2014 bis 2016 als Präsidentin die Parlamentarische Versammlung des Europarates.

„Anne Brasseur wird mit ihrer internationalen Erfahrung das Profil der Naumann-Stiftung in der Außen-, Europa- und Menschenrechtsarbeit weiter schärfen. Brasseur ist eine exzellent vernetzte Europäerin, die Leidenschaft und jahrelange Kompetenz miteinander verbindet“, sagt Ludwig Theodor Heuss, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung.

Über die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung wurde am 19. Mai 1958 durch den ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss errichtet. Die gemeinnützige Stiftung möchte laut Satzung insbesondere jungen Menschen „Wissen im Sinne der liberalen, sozialen und nationalen Ziele Friedrich Naumanns“ vermitteln, der zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik den Deutschen Werkbund und die Deutsche Demokratische Partei mitgegründet hatte.

Ihre Ziele versucht die Stiftung unter anderem durch die Vergabe von Stipendien, die Organisation von Seminaren für Politiker und politischen Nachwuchs und die Ausführung von Veranstaltungen zur politischen Bildung im In- und Ausland umzusetzen. Den Zusatz „für die Freiheit“ hat die Friedrich-Naumann-Stiftung im Jahr 2007 in ihren Namen aufgenommen. Die Stiftung hat ihren Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Weitere Informationen über die Friedrich-Naumann-Stiftung finden Sie hier.

 

 

Aktuelle Beiträge