Dagmar Entholt-Laudien übernimmt in Zukunft den Vorsitz der Bürgerstiftung Hamburg, bei der sich derzeit rund 400 Hamburger Bürger engagieren. Die bisherige Vorstandsvorsitzende Birgit Schäfer scheidet turnusmäßig aus dem Amt aus.

Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Hamburg, Birgit Schäfer, scheidet zum neuen Jahr turnusgemäß aus dem Gremium aus und übergibt das Amt an Dagmar Entholt-Laudien. Schäfer war zuvor mehr als acht Jahre für die Bürgerstiftung tätig, die letzten drei Jahre davon als Vorstandsvorsitzende.

Bürgerstiftungen sind Mitmachstiftungen und stehen für die Demokratisierung des Stiftungsgedankens. Es hat mich immer begeistert, wie viele Menschen sich gemeinsam mit uns engagieren– als Stifter, Spender oder Ehrenamtliche“, so ihr Fazit. Die offizielle Amtsübergabe an Dagmar Entholt-Laudien fand im Körber-Forum in Anwesenheit von rund 200 geladenen Gästen statt.

Die Hamburger Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Hamburg wurde im Jahr 1999 als unabhängige Gemeinschaftsstiftung von Hamburgern für ihre Stadt gegründet. Sie lebt von der Idee des bürgerschaftlichen Engagements, will zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Aufgaben anstiften, etwa durch finanzielle Zuwendungen und durch ehrenamtliches Engagement. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligendem Umfeld. Zudem unterstützt die Bürgerstiftung Hamburg junge Familien in schwierigen Situationen und fördert den generationenübergreifenden Dialog.

www.buergerstiftung-hamburg.de

Aktuelle Beiträge