Der neue Geschäftsführer der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa heißt Tomáš Sacher. Der tschechische Kulturwissenschaftler folgt in dieser Position auf Luisa Seiler, die die Stiftung im August auf eigenen Wunsch hin verlassen hat.

Seit diesem Jahr ist Tomáš Sacher neuer Geschäftsführer der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa. Der promovierte Medien- und Kommunikationswissenschaftler Sacher war zuvor als Präsident des Netzwerks der europäischen Kulturinstitute (EUNIC) in Berlin tätig. „Ich bin sehr dankbar für die Chance, die Arbeit dieser so wichtigen und besonderen Stiftung zu verantworten“, zitiert die Stiftung den neuen Geschäftsführer in einer Pressemitteilung. „Gemeinsam mit dem Team werde ich mich dafür einsetzen, die europäische Ausrichtung und Vernetzung der Stiftung voranzutreiben und junge Menschen in ihrem Einsatz für ein Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie zu stärken.“

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, André Schmitz-Schwarzkopf, kommentiert die Personalie: „Wir freuen uns, dass wir Tomáš Sacher für diese Position gewinnen konnten. Mit seiner ausgeprägten Erfahrung in der Leitung europäischer Projekte und Teams wird er die Arbeit der Stiftung sehr bereichern.”

Sacher folgt in der Geschäftsführerposition auf Luisa Seiler. Seiler hatte die Stiftung ebenso wie ihre Stellvertreterin Mandy Buschina im August nach zwei Jahren auf eigenen Wunsch verlassen, wie die Stiftung in einer Pressemitteilung erklärt. Als Grund nannte die Stiftung „unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung der Stiftung“ der Geschäftsführerin und des Vorstands.

Über die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet. Die Vision der Schwarzkopf-Stiftung ist ein von jungen Menschen gestaltetes Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie. In Veranstaltungen, Seminaren, Bildungsangeboten und den jugend-geleiteten Netzwerken European Youth Parliament (EYP), Junge Islam Konferenz und Understanding Europe sowie mit Preisen und Stipendien bietet sie jungen Europäern Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs, der persönlichen Entwicklung und der aktiven demokratischen Teilhabe.

Aktuelle Beiträge