Die Klaus-Grohe-Stiftung hat einen neuen Vorstand berufen: Den Vorsitz wird Gerhard Daniels übernehmen, langjähriger Stadtkämmerer von Schiltach im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. Neben Unternehmer und Stifter Klaus Grohe gehört künftig auch noch Sohn Nicolas Grohe dem Gremium an. Aus Altersgründen scheiden die bisherigen Vorstände der Klaus-Grohe-Stiftung Peter Rottenburger und Gertrud Akaltan aus ihren Ämtern aus.
Sanitärtechnik und Stiftung
Die Stiftung des Sohns von Hans Grohe, Gründer des gleichnamigen Unternehmens für Sanitärtechnik, engagiert sich vor allem regional in den Bereichen der Jugend- und Altenhilfe, Heimatpflege und Denkmalschutz. „Ich danke Peter Rottenburger und Gertrud Akaltan für ihr langjähriges und tatkräftiges Engagement seit Gründung der Stiftung“, wird Klaus Grohe zitiert. „Unsere Familie ist seit Generationen eng mit der Stadt Schiltach und ihren Menschen verbunden. Wir freuen uns, dass wir die Stiftung lokal stark verankern und damit unseren Wunsch in die Tat umsetzen konnten, Verantwortung aktiv zu leben und einen Beitrag zum Wohle der Gemeinschaft zu leisten.“
Über die Klaus-Grohe-Stiftung
Die Klaus-Grohe-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Klaus Grohe gründete die Stiftung 2009 – er war von 1968 bis 2008 amtierender Vorstandsvorsitzender und von 2008 bis 2015 amtierender Aufsichtsratsvorsitzender von Hansgrohe und Vertreter der zweiten Generation im Familienunternehmen. Stiftungszweck ist die Unterstützung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke und Projekte in der Region Schiltach.