Gudula Merchert-Werhahn, Karl F. Braun und Klaus Steger sind für eine Amtszeit bis 2026 in das Kuratorium der Deutschen Stiftung UWC berufen worden. Die studierte Ökonomin Werhahn arbeitet als Diversity-und-Inclusion-Managerin im Stifterverband Essen. Karl F. Braun, selbst Alumnus von UWC, ist Professor für Unfallchirurgie und Orthopädie an der Berliner Charité und dem Universitätsklinikum rechts der Isar der technischen Universität München. Klaus Steger, zuvor bereits Mitglied des Kuratoriums, wurde erneut berufen. Natalie Fetzer-Hörnig und Ilona Braun scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus. Die Aufgabe des Kuratoriums besteht besonders in der Gewinnung von “Unterstützern und Förderern” für UWC, so die Stiftung.
Über UWC
United World Colleges ist eine internationale Bildungsbewegung, die auf den deutschen Pädagogen Kurt Hahn zurückgeht. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen im Alter von 13 bis 19 Jahren die Teilnahme an Schulaufenthalten im Ausland. Derzeit gibt es 18 United World Colleges in 18 Ländern, die von den Teilnehmern besucht werden können. Die erste dieser Schulen, das UWC Atlantic College, wurde 1962 in Wales eröffnet.
Über die Stiftung
Die Deutsche Stiftung UWC unterstützt als Teil von UWC die Völkerverständigung und den interkulturellen Austausch. Sie stellt eines von über 150 Nationalkomitees und wählt jedes Jahr bis zu 50 Schüler aus, die am zweijährigen Bildungsprogramm von UWC teilnehmen. Die Vergabe von Stipendien und das Einwerben von Spendengeldern gehören zu den weiteren Aufgaben der gemeinnützigen Stiftung.