Anne-Kathrin Topp wird zum Ende des Jahres die Führung der J.-S.-Bach-Stiftung in St. Gallen übernehmen. Topp war bislang beim Davos-Festival tätig. Xoán Castineira, der bisherige Geschäftsführer, wird der Stiftung weiterhin erhalten bleiben. Er wird eine Anstellung im digitalen Bereich der internationalen Stiftung mit Sitz in Zürich antreten. Die J.-S.-Bach-Stiftung mit Sitz in St. Gallen wurde 1999 gegründet, die internationale J.-S.-Bach-Stiftung in Zürich wurde 2011 ins Leben gerufen – ohne regionale Einschränkung.
Topp wird zu Anfang 2023 vollständig die Führung übernehmen. Die Erweiterung der internationalen Auftritte und die „Obliegenheiten des ordentlichen Konzert- und Aufzeichnungsbetriebs“ werden zu ihren Hauptaufgaben gehören, wie die Stiftung in einer Pressemitteilung berichtet.
Topp kommt aus der Leitung im kulturellen Bereich
Geboren 1985 in Berlin war Anne-Kathrin Topp bisher als Geschäftsführerin beim Davos Festival „Young Artists in Concert“ tätig. Davor hatte sie leitende Positionen im kulturellen Bereich inne, fokussiert auf Musik und Produktion. Topp hat russische und osteuropäische Kultur, Literatur sowie Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen in Bremen, London und Kaiserslautern studiert.
Nach dem Studium war sie von 2011 bis 2013 Kulturmanagerin in Wolgograd. Dort leitete sie deutsch-russische Kulturprojekte in den Bereichen Musik, Film und interkulturelle Bildung. Sie verantwortete noch weitere Projekte in diese Richtung. Topp hat 2015 die Stelle als Geschäftsführerin beim Davos-Festival angenommen.