Den Vorstandsvorsitz der Stiftung Gesundheit übernimmt zum 16. August für drei Jahre der Volkswirt Christoph Dippe. Dies hat die Stiftung in einer Pressemitteilung erklärt. Sein Kollege im zweiköpfigen Vorstand ist Stefan Winter.
Dippes Vorgänger, der Journalist Peter Müller, scheidet auf Grund des in der Satzung festgeschriebenen Höchstalters aus dem Amt. Er ist in diesem Jahr 60 geworden. Müller hatte selbst vor etwa 30Jahren angeregt, dass der Vorstandsposten an das Alter des Amtsinhabers gekoppelt werden solle.
Der scheidende Vorstand Müller wird in anderer Funktion weiter für die Stiftung tätig sein: Er übernimmt die Leitung des Hauptstadtbüros und den Vorsitz des Stiftungsrats. Für die Stiftung war Müller seit ihrer Errichtung 1996 tätig, zunächst als ehrenamtlicher Pressesprecher, ab 2004 als hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender.
Die Stiftung Gesundheit
Die Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Der Stifter, der nicht namentlich genannt werden möchte, war ein niedergelassener Arzt aus Norddeutschland.
Stiftungszweck ist es, die Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und Orientierungshilfe in medizinischen Angeboten zu schaffen. Dafür erstellt die Stiftung beispielsweise Umfragen und Studien. Die Stiftung führt zudem ein Verzeichnis niedergelassener Ärzte, die „Arzt-Auskunft“, und verleiht jährlich einen Publizistik-Preis.