Die Stiftungen Liebenau und Hospital zum Heiligen Geist befinden sich seit 1999 in einem Stiftungsverbund und kooperieren eng. Nun soll eine eigenständige Managementstruktur für die Pflegegesellschaften innerhalb der „Stiftung Hospital zum Heiligen Geist“ entstehen. Bislang erfolgte die Geschäftsführung der „Heilig-Geist Leben im Alter“ in Personalunion durch die Geschäftsführung der Pflegeunternehmen der Stiftung Liebenau, Stefanie Locher und Alexander Grunewald.
Nun wird Stefanie Locher zum ersten August Geschäftsführerin von „Heilig-Geist Leben im Alter“ und der Allgäu-Stift GmbH mit Sitz in Kempten, beides Pflegeunternehmen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Der bisherige Co-Geschäftsführer Alexander Grunewald wird die Geschäfte der Pflegeunternehmen „Liebenau Lebenswert Alter“ und „Liebenau Leben im Alter“ künftig alleine leiten.
„Erfahrungstransfer“ durch personelle Umbesetzung
Der bisherige Leiter der Allgäu-Stift GmbH, Dennis Roth, tritt im Sommer in die Geschäftsführung der Liebenau Teilhabe ein, die er zusammen mit Elke Gundel leiten wird. Als Geschäftsführer der Liebenau Teilhabe folgt Roth auf den langjährigen Geschäftsführer Jörg Munk, der Ende März in die passive Phase der Altersteilzeit eingetreten ist.
„Wir sind sehr froh, diese wichtigen Führungspositionen intern besetzen zu können.“ wird Berthold Broll, Teil des dreiköpfigen Vorstands der Stiftung Liebenau im Stiftungsverbund, zitiert. Man erhoffe sich durch die personelle Umbesetzung einen Erfahrungstransfer zwischen den verschiedenen Gesellschaften und Bereichen im Stiftungsverbund, so Broll.
Mehr Informationen zum Stiftungsverbund und der Stiftung Liebenau lesen Sie hier.