Wechsel bei der Stiftung Polytechnische Gesellschaft: Mit dem September 2022 endet die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Roland Kaehlbrandt. Auf ihn folgt Frank Dievernich, aktuell Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences.

Prof. Frank E. P. Dievernich folgt auf Prof. Roland Kaehlbrandt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Nach 16 Jahren Leitungstätigkeit für die Frankfurter Organisation, von 2006 bis 2008 als Vorstandsmitglied und danach als Vorstandsvorsitzender, endet das Vorstandsmandat Kaehlbrandts planmäßig am 30. September 2022. Nachfolger Dievernich wird zum 1. Oktober seine Tätigkeit aufnehmen, Johann-Peter Krommer, seit 2006 Vorstand für Finanzen, Organisation und Personal, führt sein Mandat laut Pressemitteilung weiter.

„Wirkmächtiger Akteur der Frankfurter Zivilgesellschaft“

Unter Kaehlbrandts Vorsitz sei die Stiftung Polytechnische Gesellschaft „zu einem innovationsstarken und wirkmächtigen Akteur der Frankfurter Zivilgesellschaft entwickelt worden“, wird der Stiftungsratsvorsitzende Prof. Volker Mosbrugger zitiert. „Viele gemeinnützige Projekte aus Kaehlbrandts Feder haben sich in tragfähigen Kooperationen weit über Frankfurt hinaus verbreitet. Als kreativer Kopf hat er der polytechnischen Tradition von Bildung und Verantwortung ein modernes Gesicht gegeben.“ Mit Dievernich habe man einen überaus versierten, hocherfahrenen und engagierten Bildungs- und Wissenschaftsmanager gewonnen, der die Projektarbeit der Stiftung mit kluger Hand in die nächste Generation führen werde. „Dabei werden Bewahrung des Bewährten und Offenheit für Innovation das Leitmotiv sein“, so Mosbrugger.

Bertelsmann, Hertie, Polytechnische

Roland Kaehlbrandt war von 1993 bis 1999 Kommunikations-Chef der Bertelsmann Stiftung, von 1999 bis 2006 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, von 2006 bis 2008 Mitglied des Vorstands der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und seit 2008 deren Vorstandsvorsitzender. Er ist Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Vorstandsvorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen und unter anderem Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Miteinander in Hessen wie auch des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Frank Dievernich ist seit 2014 Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences und Professor für Organisationsberatung, Coaching und Changemanagement. Als Vorsitzender der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Hessen ist er Mitglied der Hochschulrektorenkonferenz. Zuvor war er in Managementfunktionen bei der Deutschen Bahn AG sowie der Unternehmensberatung Kienbaum tätig. Professuren hatte er an den Hochschulen Luzern und Bern inne. Der gebürtige Frankfurter ist Mitglied mehrerer Kuratorien, so unter anderem bei Common Purpose, dem Frankfurter Zukunftsrat, Senckenberg.

Über die Stiftung

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft wurde vom gleichnamigen Verein im Jahr 2005 gegründet. Das Gründungskapital von fast 400 Millionen Euro stammte aus dem Verkauf der Frankfurter Sparkasse, die die Polytechnische Gesellschaft 1822 gegründet hatte. Die Stiftung engagiert sich für die Frankfurter Stadtgesellschaft. Sie ist operativ und fördernd in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Technik, Kultur, Soziales und Bürgerengagement tätig.

Aktuelle Beiträge