Manuel J. Hartung wird neuer Vorstandsvorsitzender der Zeit-Stiftung. Er wird Ende des Jahres die Aufgaben von Michael Göring übernehmen, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht.

Manuel J. Hartung leitet ab Ende 2021 als Vorstandsvorsitzender die Zeit-Stiftung. Das hat das Kuratorium der Stiftung einstimmig entschieden. Der Journalist folgt auf Michael Göring, der seit 1997 geschäftsführendes Mitglied des Vorstands und seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist. „Unter vielen exzellenten Kandidatinnen und Kandidaten haben wir uns aus Überzeugung für Manuel Hartung entschieden“, wird der Kuratoriumsvorsitzende Burkhard Schwenker in einer Pressemitteilung zitiert. „Er ist jung, kreativ, bestens ausgebildet, weltoffen, kritisch, kommunikationsstark, mit Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten – aus unserer Sicht die beste Voraussetzung, um gemeinsam mit dem Stiftungsteam neue Impulse zu setzen, neue strategische Richtungen zu entwickeln und so die erfolgreiche Arbeit von Michael Göring fortzuführen.“

Eigengewächs der Zeit

Hartung, geboren 1981 in Fritzlar, leitet seit September 2019 das Ressort Wissen der Wochenzeitung Die Zeit. Zuvor leitete er das Bildungsressort Chancen, war Geschäftsführer von Tempus Corporate, einem Unternehmen der Zeit-Verlagsgruppe, sowie Chefredakteur von Zeit Campus. Er besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg, studierte Geschichte in Bonn und New York sowie Public Administration in Harvard. Er unterrichtete an den Universitäten Göttingen und St. Gallen sowie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

„Ich freue mich sehr über die Entscheidung des Kuratoriums für Manuel Hartung“, wird Göring zitiert. „Herr Hartung bringt ein großes Netzwerk ein. Aus seiner beruflichen Erfahrung kennt er wie kaum ein Zweiter die vielen Herausforderungen unseres Landes in den Bereichen Wissenschaft und Bildung. Er wird über die Zeit-Stiftung vor allem auf diesen Gebieten weitere Impulse setzen können.“ Mit Hartung sei es gelungen eine Persönlichkeit zu gewinnen, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zur Zeit-Stiftung passe, so Achim Lange, Vorstand im Bereich Finanzen, Verwaltung und Personal. „Ich freue mich, gemeinsam mit ihm in den nächsten Jahren, die strategische Ausrichtung der Zeit-Stiftung erfolgreich zu gestalten.“

Über die Zeit-Stiftung

Die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützt die Entwicklung der Zivilgesellschaft. Die unabhängige gemeinnützige Stiftung will Wissen fördern, Kultur bereichern und Kompetenzen stärken. Ihre Förderaktivitäten richten sich auf Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Politik und Gesellschaft sowie das Bucerius Lab. Flaggschiffe ihres Engagements sind die im Jahr 2000 gegründete Bucerius Law School in Hamburg sowie das 2002 etablierte Bucerius Kunst Forum.

Aktuelle Beiträge

Bunte Vielfalt: Mit Immobilien lässt sich Nachhaltigkeit auf unterschiedliche Art und Weise umsetzen.
Sponsored Post
Mehr als nur Grün: Sozialer Impact von Immobilieninvestments Immobilien wirken in vielfältiger Weise auf Leben und Wohlbefinden von Menschen ein. Investoren können die soziale Nachhaltigkeit in Gebäuden und… weiterlesen