Portfoliostrategie

Das passende Konzept für die Kapitalanlage ist für langfristige Investoren wie Stiftungen entscheidend, um den Stiftungszweck nachhaltig zu erfüllen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Portfoliostrategie

Markus Ziener ist Finanzvorstand der Software-AG-Stiftung.Software-AG-Stiftung: „Haben die Freiheit, nicht irgendein Siegel anstreben zu müssen“ 16.03.2023 - Die Darmstädter Software-AG-Stiftung ist weiterhin in der Diversifizierung ihres Portfolios engagiert. Wie hat sie das Jahr 2022 erlebt, was versteht… weiterlesen
Immobilien und Stiftungen – Geschenk oder Belastung? 14.12.2022 - Wenn Stiftungen mit Immobilien bedacht werden, ist die Freude groß. Ob eine Immobilie im Stiftungsvermögen aber dauerhaft mitwirken und Rendite… weiterlesen
Sponsored Post
Juristische Grundlagen für nachhaltiges Investieren 03.05.2022 - ESG-Faktoren gewinnen im Anlageprozess von Stiftungen immer mehr an Bedeutung. Aber wie gelingt es, Nachhaltigkeit rechtssicher im Anlageprozess von Stiftungen… weiterlesen
Abgestecktes Revier: An der Börse gehandelte Fonds unterliegen klaren Regeln.Fondsmanagement: Akribisch überwacht 16.02.2022 - Börsengehandelte Wertpapierfonds sind Bestandteil vieler Stiftungsportfolios, um laufende Erträge zu erzielen und das Stiftungskapital zu erhalten. Doch wie entsteht ein… weiterlesen
Assets abseits von Sachwerten haben in der Inflation einen schweren Stand.Inflation und Stiftungen – neue Situation, bekannte Empfehlungen 09.02.2022 - Sie war in den vergangenen Jahren kaum Thema, der lockeren Geldpolitik zum Trotz: Nun ist Inflation im Zuge der Coronakrise… weiterlesen
Fragen über Fragen: Engagement bedeutet langfristigen Dialog zwischen Unternehmen und Investoren.Engagierte Investoren 04.01.2022 - Auf Unternehmen einzuwirken, wird mit der Nachhaltigkeitsentwicklung immer wichtiger. Doch wie funktioniert die aktive Einflussnahme auf Unternehmensentscheidungen, also die Umsetzung… weiterlesen
Wo geht’s zum 1,5-Grad-Ziel? 20.10.2021 - Das 1,5-Grad-Ziel ist allgegenwärtig. Ob in der politischen Debatte, der Diskussion in der Finanzindustrie oder im Stiftungssektor. Was das konkret… weiterlesen
Nachhaltigkeit lässt sich im Bereich Infrastruktur besonders im Energiesektor darstellen.Infrastruktur – Sektor unter Strom 06.08.2021 - Investitionen in Infrastruktur gelten als Möglichkeit, defensiv konstante Erträge zu erzielen. Besonders im Bereich Energieinfrastruktur lässt sich Nachhaltigkeit nachvollziehbar umsetzen… weiterlesen
Am häufigsten werden Ausschlusskriterien in der nachhaltigen Geldanlage verwendet, etwa durch Ausschluss von Kohleverstromung.Aktueller Bericht zum Stand nachhaltiger Geldanlagen 22.06.2021 - In Deutschland und Österreich steigt der Anteil der Geldanlagen, die nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien angelegt werden. Das zeigt der… weiterlesen
Mit Anlagerichtlinien den Kern des Stiftergedankens wahren.Mit Anlagerichtlinien den Kern wahren 30.04.2021 - Als die Oberfrankenstiftung entschied, nicht mehr ihr gesamtes Kapital in eine einzige Aktie zu investieren, brauchte der heutige Geschäftsführer Stefan… weiterlesen