Das seit gut zehn Jahren bestehende Jacobs Center for Productive Youth Development an der Universität Zürich (UZH) wird stark ausgebaut. Zu diesem Zweck haben die UZH und die Jacobs Foundation einen 20-Jahres-Vertrag für ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum, das sie mit je 35 Mio. CHF finanzieren, abgeschlossen.

Das seit gut zehn Jahren bestehende Jacobs Center for Productive Youth Development an der Universität Zürich (UZH) wird stark ausgebaut. Zu diesem Zweck haben die UZH und die Jacobs Foundation einen 20-Jahres-Vertrag für ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum, das sie mit je 35 Mio. CHF finanzieren, abgeschlossen.

Zum bisher einzigen Lehrstuhl in Soziologie kommen ab August 2015 zusätzlich je eine Professur in Psychologie und in Ökonomie sowie drei Assistenzprofessuren. Zudem wolle das Zentrum den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern, sagte der Neuropsychologe Lutz Jäncke, der das Konzept für das Zentrum mitverfasst hat: Es würden deshalb auch Stellen für Doktorierende und Post-Doktorierende geschaffen. Sie sollen sich das Rüstzeug holen für internationale Laufbahnen. Umgekehrt wolle das Zentrum international anerkannte Fachleute gewinnen. Laut Jäncke geht es um Fragen rund um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

http://jacobsfoundation.org/de

Aktuelle Beiträge