Am Sonntagabend ist die gemeinnützige „Aktion 72 Stunden“ zu Ende gegangen. Drei Tage lang waren in der ganzen Schweiz rund 28.000 Kinder und Jugendliche für einen guten Zweck im Einsatz.
Die Projekte mussten mittels Kreativität und Teamgeist verwirklicht werden, es stand kein Geld zur Verfügung. Die Bevölkerung habe die jungen Helfer dabei tatkräftig unterstützt, schreibt die organisierende Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) in einer Pressemitteilung. Die Aktion habe gezeigt, „wie stark sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren und wie wichtig Freiwilligenarbeit ist“.
In den drei Tagen seien 450 gemeinnützige Ideen umgesetzt und insgesamt rund 1 Mio. Stunden unentgeltlicher Arbeit geleistet worden.
Die Stiftung Mercator Schweiz, das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, die Loterie Romande sowie weitere Partner unterstützten die Initiative.