Eine Schachtel voll Welpen
Gebelle, teils freudig, teils traurig, begleitet uns auf unserem Rundgang durch das Tierheim, vorbei an vielen Glastüren. Der kleine Bix, ein süsser dreibeiniger Terrier, wird recht bald von seinen laut kläffenden Mitbewohnern von der Türe verjagt. Bei den Welpen Shadow und Shadie machen wir Halt und die beiden rennen, höchst erfreut über unseren Besuch, aufgeregt von einem zum anderen. Obwohl sie im Alter von gerade mal fünf Wochen in einer Schachtel ausgesetzt worden waren, konnten die Mitarbeiter von TbB ihr Vertrauen in die Menschen wiederherstellen. Es geht vorbei am Innenauslauf für Hunde, in dem Parcoursgeräte bereitstehen, und am Plan für den Hundespazierdienst, in den die freiwilligen Helfer eingetragen werden. Beeindruckt bleibe ich auch eine Weile bei der professionellen Hunde-Physiotherapiestation mit Unterwasserlaufband stehen. Dort wird den Tieren während und nach Verletzungen auf schonende Art und Weise Bewegung ermöglicht.
Langsam nähern wir uns dem Ende meines Besuchs, und somit dem wohl exotischsten Teil des Tierheims. Das Vogelgezwitscher wird lauter und zum Vorschein kommen die Vogelvolieren, Käfige mit Nagetieren und eine Reptilienauffangstation, wo Veterinärämter beschlagnahmte Tiere abgeben. Auch extern wird durch die Betreuung eines Vogelschutzreservates, die Zusammenarbeit mit einem tierfreundlichen und naturnahen Betrieb, sowie eines gemeinsam mit der Universität Basel durchgeführten innovativen Taubenprojektes stets der Blick über den Tellerrand bewahrt.
Ein Happy End

Die meisten der Katzen wohnen in Gemeinschaftsunterkünften und haben dort kuschelige Schlafplätze und Klettermöglichkeiten. Alexis hat es sich gemütlich gemacht.
Übrigens war Buddy letztlich nur recht kurz Bewohner des Tierheims und durfte nach ein paar Monaten schon wieder umziehen. In ein Zuhause, in dem er nun all das bekommt, was er für einen glücklichen Lebensabend braucht. Er ist seitdem Einwohner des Kantons Aargau und teilt dort „sein“ Haus mit einem Ehepaar und mehreren Katzen.
Die Erfolgsgeschichte dieses lieben, energiereichen Retriever-Rüden „mit der Kraft einer kleinen Lokomotive“, wie es der TbB selbst liebevoll formuliert hat, ist nur eine von vielen. Im Jahr 2014 fanden 768 Tiere dank TbB ein neues Zuhause.
Der Verein
Seit seiner Gründung im Jahr 1887 engagiert sich der Tierschutz beider Basel (TbB) für einen respektvollen Umgang mit Tieren. Seine Ziele sind eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier und eine Stärkung der Tierrechte. Der TbB war zunächst ein reines und lokal agierendes Tierheim, will sich jedoch nach eigenen Angaben zunehmend zu einem Service- und Kompetenzzentrum für Tierschutz in der Region Nordwestschweiz entwickeln.
www.tbb.ch