Der Swiss Foundation Code ist gestern in der 3., vollständig überarbeiteten Auflage veröffentlicht worden. Er erscheint in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Der Swiss Foundation Code ist gestern in der 3., vollständig überarbeiteten Auflage veröffentlicht worden. Das sehr angesehene, aber rechtlich nicht verbindliche Regelwerk soll Handlungsorientierung, Maßstäbe und Governance-Richtlinien für die Gründung und Führung Schweizer Stiftungen geben und richtet sich an alle Organisationsarten und -größen. Der Swiss Foundation Code erscheint in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch und wird vom Verband SwissFoundations getragen. Er erschien erstmals im Jahr 2005, 2009 wurde er um einen Kommentar ergänzt.

Inhaltlich besteht die neue Auflage des Codes unter anderem aus den drei Grundsätzen „Umsetzung des Stiftungszwecks, Checks and Balances und Transparenz“, aus 29 Empfehlungen zu „Gründung, Führung, Förderung und Finanzen“, Erläuterungen, Hinweisen sowie einem Stiftungsglossar. Einige Themen wurden vertieft, andere überarbeitet oder neu gefasst, so zum Beispiel die Themen Finanzen und Interessenkonflikte. Neu eingeführt wurden außerdem Hinweise für kleine Stiftungen.

Der Code ist als selbstregulatorisches Werkzeug für ein professionelles und zeitgemäßes Management gemeinnütziger Stiftungen gedacht. Trotz fehlender Verbindlichkeit ist dieser sehr angesehen und seine Befolgung gilt als Gütesiegel. Entwickelt wurde er von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe um Dr. Thomas Sprecher (Rechtsanwalt), Dr. Philipp Egger (Gebert Rüf Stiftung) und Prof. Dr. Georg von Schnurbein (Center for Philanthropy Studies der Universität Basel). Die bisherige Rezeption des Codes in Wissenschaft und Praxis wurde von Prof. Dr. Dominique Jakob und Matthias Uhl in einer ausführlichen Studie untersucht und im Stiftungsreport 2015 veröffentlicht. Ein Überblick der Ergebnisse steht hier zum Download bereit.

Den Buchflyer zum Download finden Sie hier.
Eine Online Bestellung ist hier möglich.

Dr. Thomas Sprecher, Dr. Philipp Egger, Prof. Dr. Georg von Schnurbein
Swiss Foundation Code 2015
Helbing Lichtenhahn Verlag
Basel 2015
221 Seiten
48 CHF

Aktuelle Beiträge