Laut einer Untersuchung der Stiftung Zewo haben die Schweizer im vergangenen Jahr 1,64 Mrd. CHF den verschiedensten Hilfswerken gespendet. Das waren 4,3% mehr als 2011.
Knapp 1,05 Mrd. CHF gingen laut Mitteilung der Stiftung an Zewo-zertifizierte Hilfswerke. Rund jeder dritte Spendenfranken in dieser Kategorie – insgesamt 346 Mio. – kam von Einzelpersonen. Beiträge von Mitgliedern, Gönnern und Paten machten weitere 198 Mio. CHF aus.
Für Hilfswerke ohne Zewo-Siegel spendeten die Schweizer nicht mehr so großzügig. Sie gingen laut Mitteilung um 2,4% auf knapp 0,6 Mrd. CHF zurück.
Bei den Zewo-zertifizierten Hilfswerken fielen Vermächtnisse aus Erbschaften mit 141 Mio. besonders hoch aus, auch die Großspenden nahmen um 20 Mio. CHF zu. Allerdings seien diese beiden Spendenformen erfahrungsgemäß größeren jährlichen Schwankungen unterworfen. Firmen- und Sponsorengelder nahmen um 3 Mio. CHF zu. Sie machen aber nur einen kleinen Teil des gesamten Spendenaufkommens aus.
Zusammen mit Beiträgen der öffentlichen Hand, selbst erwirtschafteten Erträgen und dergleichen nahmen die 431 statistisch erfassten Zewo-Werke laut der Untersuchung gut 3,1 Mrd. CHF ein.

www.zewo.ch

Aktuelle Beiträge