Spenden in Form von SMS, Twint oder E-Banking sind bei SOS-Kinderdorf schon längst möglich. Nun ist die Spende per Kryptowährung als Möglichkeit hinzugekommen. „Als innovative NPO ist SOS-Kinderdorf laufend auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um das Spenden moderner zu machen. Die Spende per Kryptowährung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung“, so Derya Kilic, Leiterin Digital bei SOS-Kinderdorf. Zwar gehe man nicht sofort von großen Spendenbeträgen aus, doch man sei so für die Zukunft gerüstet und verfüge schon heute über das nötige Know-how.
E-Sportler als Philanthropen
Angesprochen werden sollen auf diesem Weg neue Zielgruppen: „Unter jungen Investoren und E-Sportlern, die sich mit Kryptowährungen auskennen, gibt es viele Philanthropen, die ihre Gewinne gerne in eine gute Sache investieren. Diesen Leuten wollen wir entgegenkommen“, so Kilic.
Wer sich für eine Spende in Form einer Kryptowährung entscheidet, wird von SOS-Kinderdorf zum Zahlungsanbieter Coinify weitergeleitet und kann dort eine von 13 Kryptowährungen auswählen. Aus Compliance-Gründen sind die Spenden auf umgerechnet maximal 2.000 Schweizer Franken pro Spende begrenzt. Kryptospenden müssen ausserdem durch einen von der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht geprüften Finanzintermediär aus der Schweiz fliessen, um akzeptiert zu werden. Das soll für mehr Sicherheit sorgen. Der Erlös der Spenden fliesst in weltweite Bildungsprojekte von SOS-Kinderdorf. „Mit einem Bitcoin beispielsweise ermöglicht der Spendende 50 Kindern den Schulbesuch für ein ganzes Jahr“, veranschaulicht Kilic die Wirkung dieser neuen Spendenmethode – und verweist damit indirekt auch auf die Wertschwankungen. Diese können bei Kryptowährungen ähnlich wie bei anderen Assets recht stark ausfallen. So steht der Bitcoin Anfang August 2020 bei mehr als dem doppelten Wert gegenüber dem Corona-bedingten Einbruch im März.
Grundlegende Fragen
Auf ihrer Website beantwortet SOS-Kinderdorf die grundlegendsten Fragen, beispielsweise zur Umwechslung der Kryptospende in Schweizer Franken („Die Umwechslung der gespendeten Kryptowährungen in Schweizer Franken erfolgt mit unserem Kooperationspartner Coinify“) oder zur steuerlichen Absetzbarkeit der Spende („Spenden in Form von Kryptowährungen sind im Moment nicht steuerlich absetzbar“).