Die Schweizer Stiftung Barry in Martigny hat sich der Zucht und dem Schutz von Bernhardinern verschrieben. Von den über 30 Hunden der Stiftung sind neun Langhaar-Bernhardiner. Von ihnen stammt das Haar für die Wolle der Pulswärmer, wie Projektleiterin Andrea Brudermann sagt. Die Stiftung sammelt das Unterhaar der Hunde das ganze Jahr hindurch – während des Bürstens an Bauch, Rücken und Brust. So kommen laut Brudermann fünf bis zehn Kilo zusammen. Entsprechend klein ist die produzierte Menge. Auch die Herstellung ist arbeitsintensiv. Rund fünf Stunden dauert es, bis ein Paar fertig ist: Die Wolle wird zuerst auf einem Spinnrad gesponnen und dann verstrickt.
Die erste Produktion 2013 umfasste rund 60 Pulswärmer. Sie waren sofort ausverkauft. Das von der Stiftung angepriesene „reine Naturprodukt und echte Rarität“ ist für 59,90 CHF pro Paar im Online-Shop der Stiftung erhältlich.