Die Premiere der Zürcher StiftungsDialoge steht unter einem guten Stern. Für den Roundtable „Frauen & Philanthropie“ konnten Karolina Merai (Helvetas), Ursina Schneider-Bodmer (Orphanbiotec) und Caroline Piraud (Valueworks) als hochkarätige Diskutantenrunde gewonnen werden. Ebenfalls ist das Programmheft erschienen und ab sofort verfügbar.

Die Premiere der Zürcher StiftungsDialoge steht unter einem guten Stern. Für den Roundtable „Frauen & Philanthropie“ konnten Karolina Merai (Helvetas), Ursina Schneider-Bodmer (Orphanbiotec) und Caroline Piraud (Valueworks) als hochkarätige Diskutantenrunde gewonnen werden. Ebenfalls ist das Programmheft erschienen und ab sofort verfügbar.

Ein wichtiges Thema und Alleinstellungsmerkmal der Zürcher StiftungsDialoge soll die Frage sein, inwiefern Frauen im philanthropischen Bereich eigene Akzente setzen und den Stiftungsbereich voranbringen. Die wichtige Rolle, die Frauen in Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen spielen, wollen wir im Roundtable „Frauen & Philanthropie“ im Rahmen der Zürcher StiftungsDialoge beleuchten. Auch werden wir diskutieren, welche Trends es im Management einer Stiftung gibt und wie Stiftungen heute professioneller agieren können, wenn sie bestimmte Maßnahmen in die tägliche Stiftungsarbeit implementieren. Ein sehr spannender Kontext also, der im Rahmen der Veranstaltung aufgespannt wird. Sämtliche Informationen zum Programm finden Sie im Programmheft, also alle Angaben zum zeitlichen Ablauf, den einzelnen Diskutanten  und den Ansprechpartnern während der Veranstaltung.

Hinweis: Das Programmheft zu den Zürcher StiftungsDialogen 2014 am 26.11. hält alle Informationen rund um das Event bereit. Stiftungen, die sich noch nicht registriert haben, können sich gerne unter events@die-stiftung.de anmelden – oder aber Sie kommen spontan vorbei!

Aktuelle Beiträge