Stiftungen sind stärker, wenn sie sich zusammenschließen und voneinander lernen – gerade jetzt.

Oft sind die gesellschaftspolitischen Bretter, an denen sie bohren, zu dick für einen allein: 170 Stiftungen und Förderer des Stiftungswesens arbeiten im Stuttgarter Raum deshalb zusammen, um gemeinsam Probleme vor Ort anzupacken.

Beispielsweise für die Bildung von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien, denen ein erfolgreicher Bildungsweg geebnet werden soll. Über 1,3 Millionen Euro haben Stiftungen des Stiftungsnetzwerks im vergangenen Jahr in 14 wichtige Bildungsprojekte im Raum Stuttgart investiert. Angefangen von dem Kooperationsprojekt „Bildungs-Chancen für Stuttgart“, in dem knapp 200 Kinder aus Stuttgart derzeit durch ein Lernfördersystem, der Lernkaskade, in der Schule unterstützt werden, über ein Umweltprojekt „Kita forscht“ bis hin zu Sprachförderung für Pflegekräfte. So gut unser Sozialstaat auch funktioniert – gemeinsam lässt sich noch viel mehr erreichen.

Das Stiftungsnetzwerk dient als Brücke in die Gesellschaft. Es bringt Förderer zusammen, um Initiativen vor Ort langfristig und nachhaltig zu unterstützen und es bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus der Stiftungswelt auszutauschen. Eine Plattform zur persönlichen Vernetzung und zur Entwicklung von gemeinsamen Aktionen und Kooperationen im Einsatz für unsere Gesellschaft. Die Kooperationskultur wird so gestärkt. Ziel ist es, Stiftungen in der Region Stuttgart das Leben leichter zu machen. Das gemeinsame Handeln und Machen steht im Mittelpunkt – also miteinander anstatt nebeneinander.

Das Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V. wird diese Vernetzung aktiv weiter gestalten, um gemeinsam Lösungen für Stiftungen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln und auch um-zusetzen. Wirkungsvolles Engagement kann nur gemeinsam, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit erfolgen.

„Ich bin überzeugt, dass das Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart eine wichtige Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Stiftern und Stiftungsverantwortlichen ist, die die Fähigkeit und den Anspruch haben, heute und morgen unsere Gesellschaft mitzugestalten. Ich freue mich sehr, Teil des Stiftungsnetzwerks Region Stuttgart zu sein.“
Edith Wolf, ehrenamtliche Vorständin des Stiftungsnetzwerks Region Stuttgart

Quelle

https://stuttgarter-stiftungen.de/wp-content/uploads/Stiftungsnetzwerk_Region_Stuttgart_Nachhaltig_vernetzt_170.Mitglied.pdf
Diese Pressemitteilung wurde eingestellt von: Jule Fiedler, Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e. V.

Aktuelle Beiträge