Zuhause bleiben, andere schützen und dabei persönliche Rekorde brechen – dazu ruft die Caritas-Gemeinschaftsstiftung aktuell unter dem Motto #StayathomeHero auf

Aufgrund der Verbreitungsgefahr des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2/Covid-19) ist es entscheidend, sich möglichst viel im häuslichen Umfeld aufzuhalten – auch wenn sich dadurch der gewohnte Lebensrhythmus komplett ändert. „Es gab nur wenige Ereignisse in der Geschichte, in denen man Menschenleben retten konnte, indem man zuhause blieb und abwartete,“ erklärt Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Stiftung. „Wir möchten alle dazu aufrufen, auf diese Weise zu Alltagshelden zu werden und sich gegenseitig mit unserer Challenge zu motivieren.“

Mitmachen ist ganz leicht: Unter dem Hashtag #StayathomeHero können Nutzer der Social Media-Plattformen Facebook, Twitter, Instagram und vielen weiteren selbstgedrehte Videos und Fotos posten, die sie bei ihren häuslichen Rekorden zeigen: Wer hat die höchsten Stapel bereits gelesener Bücher gebaut? Wer schlägt die meisten Saltos? Wer bricht den Rekord im Langzeitjodeln, sitzt am längsten in der Badewanne oder verharrt in einer Yogaposition? Der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein. Vom Singlehaushalt bis zur kompletten Familie sind alle eingeladen, sich fantasievolle Höchstleistungen auszudenken und andere an ihrem Leben im Ausnahmezustand teilhaben zu lassen.

Da es sich um eine Challenge, also Herausforderung handelt, sollen Nutzer ihre Freunde und Bekannte dazu einladen bzw. durch Verlinkung in ihren Posts dazu nominieren, ebenfalls ihre Rekorde mit anderen zu teilen.

„Die Helden werden auch belohnt“, verspricht Sonja Peichl. „Mit vielen Likes, mit unserem geteilten Interesse und natürlich mit der Gewissheit, sich in dieser außergewöhnlichen Zeit für die Gemeinschaft einzusetzen.“

Mitmachen, teilen und nominieren für den guten Zweck

Wer sich über die Challenge #StayathomeHero informieren und mitmachen möchte, besucht am besten die in Kürze live geschaltete Webseite www.stayathomehero.info oder die Social Media-Kanäle der Stiftung. Dort können diverse Logovarianten heruntergeladen werden. Weiterhin steht schon bald eine Facebook-Profilbildumrahmung zur Verfügung, um für noch mehr Sichtbarkeit der Online-Aktion zu sorgen.

Kontakt bei Rückfragen:
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
Sonja Peichl (Geschäftsführerin)
Telefon: 06431 997245
Telefax: 06431 99716245
E-Mail:sonja.peichl@caritasstiftungen.de
www.caritasstiftungen.de

Quelle

https://www.stayathomehero.info
Diese Pressemitteilung wurde eingestellt von: Mirjam Blake-Miethe, Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg

Aktuelle Beiträge