Immer noch gibt es Organisationen, die kein Online-Spendenformular haben, deren Webseite auf dem Smartphone schlecht aussieht oder die keine (automatisierten) E-Mail-Kampagnen durchführen. Was braucht es, um online und mobil erfolgreich Spenden zu sammeln? Sechs Faktoren für mehr Erfolg.

Immer noch gibt es Organisationen, die kein Online-Spendenformular haben, deren Webseite auf dem Smartphone schlecht aussieht oder die keine (automatisierten) E-Mail-Kampagnen durchführen. Was braucht es, um online und mobil erfolgreich Spenden zu sammeln? Sechs Faktoren für mehr Erfolg.
Von Jan Uekermann

 

1. Technische Voraussetzungen

Erfolgreiches Online-Fundraising hat viel mit guter und richtig eingesetzter Technik zu tun. Schon vor Jahren war klar: Eine Organisation braucht eine responsive Webseite – also eine, die sich allen Endgeräten anpasst – da immer mehr Menschen mit ihren Smartphones im Internet surfen. Doch noch immer gibt es unzählige Webseiten, die nicht mobil optimiert sind. Wer nur die Kontoverbindung auf der Webseite veröffentlicht, verliert Spenden. Welcher Spender hat schon Lust, per Copy-Paste-Verfahren die Spende via Online-Banking auszulösen? Eine Hürde, die heutzutage wirklich nicht mehr sein muss. Also sollte dort ein Spendenformular zur Verfügung stehen – ebenfalls mobil optimiert – an das wiederum spezielle Anforderungen bestehen: Welcher Spendenbetrag ist im Formular vorausgewählt und wird somit vorgeschlagen? Ist die Möglichkeit einer einmaligen oder einer regelmäßigen Spende vorausgewählt? Weitere zu klärende Fragen sind: Welche Felder sollen Pflichtfelder sein und in welcher Reihenfolge sollen sie erscheinen? Mit einem Spendenformular alleine ist es aber nicht getan. Eine getätigte Online-Spende sollte in Echtzeit in der Fundraising-Datenbank zu sehen sein, um diese direkt bedanken zu können. Gleichzeitig sollten andere Programme, zum Beispiel die E-Mail-Marketing-Software, mit der Datenbank verknüpft sein, damit alle Instrumente und Kanäle wirklich integriert zusammen arbeiten können.

2. Adressen der richtigen Personen

Wer online Spenden sammeln möchte, braucht die E-Mail-Adressen der potenziellen Spenderinnen und Spender. Das ist die effektivste Form, sie um Unterstützung zu bitten. Für die Gewinnung qualifizierter E-Mail-Adressen können spezielle Akquisitionskampagnen durchgeführt werden. Diese funktionieren gut mit einem „Special Offer”: Die Person, die einer Organisation ihre E-Mail-Adressen überlässt, bekommt hierfür eine spannende, interessante Gegenleistung wie ein gehaltvolles Whitepaper, die Teilnahme am Live-Streaming eines Vortrages oder eine E-Mail-Serie mit Blicken hinter die Kulisse. Der Kreativität, was kostenfrei gegen die E-Mail-Adresse angeboten wird, ist dabei keine Grenze gesetzt.

Aktuelle Beiträge