Dieses Interview ist Teil der Interviewserie zum Münchner Stiftungsfrühling (MSF).
DIE STIFTUNG: Was ist Ihr Stiftungszweck und wie üben Sie ihn aus?
Stephan Hild: Die Schneesport Stiftung unterstützt insbesondere sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie Schneesportlehrer an Schulen und Übungsleiter in Vereinen. Sie versteht sich als Gemeinschaft von Stiftern, die es aus ihrer eigenen Erfahrung heraus auch anderen ermöglichen möchten, die Faszination des Schneesports kennen zu lernen.
DIE STIFTUNG: Womit wollen Sie die Besucher des MSF 2017 für Ihre Arbeit begeistern?
Hild: Die Schneesport Stiftung organisiert das kostenfreie „Schneesport Symposium“ am 24. März 2017 um 19.00 Uhr in der BMW Welt, Business Center 2A unter dem Motto: „Den Zauber bewahren“ – Der Alpenraum im Spannungsfeld zwischen Natur und Freizeitnutzung. Nach einer thematischen Einführung durch den renommierten Klima- und Umweltexperten Dr. Roland Geres diskutieren Repräsentanten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Deutschen Skiverbandes (DSV), des Deutsches Alpenvereins (DAV), des Bayerischen Landes-Sportverbandes sowie Vertreter von „Brands for Good“ und „Dein Winter. Dein Sport“ über die Auswirkungen des Schneesports auf die Umwelt: Wohin führt die extensive Nutzung des Alpenraums und was sind wir bereit dafür aufzugeben? Was bedeutet in diesem Zusammenhang das Konzept der Nachhaltigkeit, das in aller Munde ist und dennoch so wenig greifbar? Was können wir tun, um den „Zauber“ für Menschen ungeachtet ihrer sozialen Herkunft erlebbar zu machen und gleichzeitig auch für die Generation unserer Kinder zu bewahren?
DIE STIFTUNG: Was wünschen Sie sich für den MSF 2017?
Hild: Die Schneesport Stiftung wünscht sich, noch mehr Menschen für den Breitensport, den Umweltschutz und soziales Engagement im Schnee zu sensibilisieren und zu begeistern.
Stephan Hild ist Cultural Consultant und Botschafter der Schneesport Stiftung für Umwelt- und Klimaschutz.