Stiftungsrecht

Stiftungsrecht war in Deutschland lange Zeit Sache der Länder. Durch die beschlossene Stiftungsrechtsreform werden die Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrecht

Spende an den Papst nicht steuerlich absetzbar 24.03.2014 - Auch wenn sie zweifellos kirchlichen Zwecken dient, kann eine Spende an den Papst in Deutschland nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Dies… weiterlesen
Neue Stellungnahme für die Rechnungslegung von Stiftungen 24.03.2014 - Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 6. Dezember 2013 eine überarbeitete Stellungnahme zur Rechnungslegung von Stiftungen verabschiedet (IDW RS… weiterlesen
Checkliste StiftungsgründungCheckliste Stiftungsgründung 21.03.2014 - Stiften hat Konjunktur: Immer mehr Menschen in Deutschland wollen einen Teil ihres Vermögens einem guten Zweck zuführen. Die Stifter vergessen… weiterlesen
Kein Schadenersatz für gestohlene Kunst der Oetker-Stiftung 24.02.2014 - Nach dem Diebstahl von Kunstwerken der Oetker-Stiftung in Düsseldorf hat das dortige Landgericht eine millionenschwere Schadenersatzklage abgewiesen. weiterlesen
Liechtensteiner Laurin-Stiftung wegen mutmaßlicher unerlaubter Finanzierungstätigkeit angeklagt 11.02.2014 - Peter Kienesberger, Erhard Hartung sowie Walter Stirner und Karl Lobis sind als Vertreter der Laurin-Stiftung wegen mutmaßlicher unerlaubter Finanzierungstätigkeit angeklagt.… weiterlesen
Turnierbridge als gemeinnützig anerkannt 05.02.2014 - Der 13. Senat des Finanzgerichts Köln hat das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen mit Urteil vom 17.10.2013 (13 K 3949/09) dazu verpflichtet, Turnierbridge… weiterlesen
E-Bilanz: Übermitlungspflichten für steuerbegünstigte Körperschaften 29.01.2014 - Gemeinnützige Körperschaften konnten sich im Hinblick auf die großzügige Übergangsfrist bis 2015 bislang entspannt zurücklehnen, wenn es um die Erstellung… weiterlesen
Nachträgliche Spendenquittungen können zu spät sein 29.01.2014 - Das Finanzgericht (FG) Münster hatte nun darüber zu entscheiden, ob und inwieweit bestandskräftige Steuerbescheide durch nachträglich vorgelegte Zuwendungsbestätigungen geändert werden… weiterlesen
Wenn der Plan vom Perpetuum Mobile nicht aufgeht 28.01.2014 - Da das BGB die Gründung von Verbrauchsstiftungen seit Kurzem ausdrücklich zulässt, dürfte es theoretisch auch möglich sein, ursprünglich für die… weiterlesen
Ritter Sport gewinnt gegen Stiftung Warentest 13.01.2014 - Heute ist vor dem Münchner Landgericht das Urteil im Schokoladenstreit gefallen: Die Stiftung Warentest hat im Rechtsstreit um Aromen in… weiterlesen