Stiftungsrecht
Stiftungsrecht war in Deutschland lange Zeit Sache der Länder. Durch die beschlossene Stiftungsrechtsreform werden die Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.
Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrecht
Betriebsaufspaltung kann Gemeinnützigkeit gefährden 19.12.2013 - Um ihre Steuerprivilegien nicht zu gefährden, bündeln gemeinnützige Unternehmensträger in der Praxis oftmals ihre unternehmerischen Aktivitäten in rein vermögensverwaltendtätige Zwischenholdings… weiterlesen
Notarkosten: Keine Gebührenermäßigung für gemeinnützige Stiftungen 19.12.2013 - Es mutet schon seltsam an, dass nach dem Wortlaut des § 144 Abs. 2 der Kostenordnung (KostO) kirchliche sowie mildtätige… weiterlesen
Wikipedia haftet wie ein Host-Provider 25.11.2013 - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einer ausführlichen Urteilsbegründung klargestellt, welche rechtlichen Maßstäbe an die Onlineenzyklopädie anzuwenden sind. weiterlesen
„Das wächst meistens erst“ 19.11.2013 - DIE STIFTUNG: „Stiften, aber wie?“, heißt es in Ihrem neuen Flyer. Was sind für Sie die wesentlichen Motive, um eine… weiterlesen
Diskriminierung von Familienunternehmen durch neues Strafrecht des Landes Nordrhein-Westfalen 12.11.2013 - Wenn Fehlverhalten nicht verhindert wurde, könnten nach neuem Strafrecht, neben individuellen Tätern nun auch Unternehmen und Vereine sanktioniert werden. Die… weiterlesen
Finanzministerium veröffentlicht neue Muster für Spendenquittungen 11.11.2013 - Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Schreiben neue Muster für Zuwendungsbescheinigungen (landläufig auch als Spendenquittungen bekannt)… weiterlesen
Marke „test“ von Stiftung Warentest vor dem Aus 19.10.2013 - Der bereits zehn Jahre andauernde Streit zwischen dem Springer-Verlag und der Stiftung Warentest könnte bald endgültig entschieden sein: Der Bundesgerichtshof… weiterlesen
Stiftung kann Suhrkamp-Insolvenzplan zustimmen 04.10.2013 - Im Streit um die Zukunft von Suhrkamp kann die Familienstiftung von Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz dem Insolvenzplan zustimmen. Das Oberlandesgericht (OLG)… weiterlesen
Ex-Bibliothekschef muss 675. 000 EUR Schadenersatz an Stiftung zahlen 30.09.2013 - Der frühere Direktor der Emder Johannes-a-Lasco-Bibliothek, Walter Schulz, muss 675.000 EUR plus Zinsen als Schadensersatz an die Stiftung der Bibliothek… weiterlesen
Spenden über PayPal: Kontoauszug reicht nicht 24.09.2013 - Gemeinnützige Organisationen, die ihren Förderern anbieten, Spenden über das Online-Bezahlsystem PayPal zu leisten, müssen sich auf mehr Verwaltungsarbeit einstellen. weiterlesen