Stiftungsrecht

Stiftungsrecht war in Deutschland lange Zeit Sache der Länder. Durch die beschlossene Stiftungsrechtsreform werden die Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrecht

Instrumente staatlicher Spendenförderung 06.03.2013 - Wie alle Steuergesetze ist auch das deutsche Spendenrecht in der aktuellen Fassung kompliziert und verursacht in der Umsetzung großen Aufwand.… weiterlesen
Rainer Hüttemann: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht 06.03.2013 - Das Gemeinnützigkeitsrecht und das mit diesem eng verknüpfte Spendenrecht sind zugleich komplex und kompliziert. Dies liegt nicht zuletzt an den… weiterlesen
Stiftungssatzung 06.03.2013 - Eine Stiftung wird ganz entscheidend durch ihre Satzung geprägt. Da diese nachträglich kaum noch veränderbar ist, lohnt sich die Mühe,… weiterlesen
Landesstiftungsrecht 01.03.2013 - Ach, dieser Föderalismus. Jedes Bundesland hat sein eigenes Stiftungsgesetz, das vieles mit seinen Nachbarn gemein hat, aber in einigen Punkten… weiterlesen
Kommentar zum Stiftungrecht 01.03.2013 - Bereits vor zwei Jahren etwas vorschnell angekündigt, hat obiger Kommentar inzwischen nach vielen unglücklichen Umständen den Weg in die Regale… weiterlesen
Stiftungsaufsicht: Hier das Regierungspräsidium in Darmstadt.Stiftungsaufsicht: Aufgaben und Befugnisse 31.08.2012 - Die Stiftungsaufsicht ist das Maß aller Dinge, wenn es um Anerkennung und Aufhebung einer Stiftung geht. Die Aufsicht kann aktiv… weiterlesen
Stiften light 10.08.2012 - Die Stiftungswelt ist so bunt wie das Leben. Unter ihren vielen Erscheinungsformen bietet die Treuhandstiftung einige Vorteile. So eröffnet sie… weiterlesen
Oberste Stiftungsbehörde 07.08.2012 - Dorotheenstraße 6, 70173 Stuttgart Tel. +49 (0)711/231-3212, Fax +49 (0)711/231-5000 www.im.baden-wuerttemberg.de/de/Stiftungen/83177.html weiterlesen
Staatsbankrott voraus! – Hintergründe, Strategien und Chancen, die Sie kennen müssen 26.06.2012 - Die Staatsverschuldung in den hochindustrialisierten Staaten nimmt seit der Finanzkrise ungeahnte Dimensionen an. Doch dass Deutschland oder die USA bankrott… weiterlesen
Unternehmensnachfolge mittels Stiftungen – Zivilrechtliche und steueroptimale Gestaltung 26.06.2012 - Vielfach wird die Unternehmensnachfolge als das Thema der nächsten 25 Jahre definiert. In der Tat wird in dieser Zeit der… weiterlesen