Stiftungsrecht
Stiftungsrecht war in Deutschland lange Zeit Sache der Länder. Durch die beschlossene Stiftungsrechtsreform werden die Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.
Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrecht
Rechtliche Grundlagen des Fundraising – Praxisleitfaden für Non-Profit-Organisationen 25.06.2012 - Die Beschaffung von Mitteln zur Erfüllung des Stiftungszwecks ist eine zentrale Aufgabe der Stiftungsverantwortlichen. Oft reichen hierfür die Erträge aus… weiterlesen
z.B. Eigenkapitalrückzahlung: Was Stiftungen bei der Beteiligung an geschlossenen Immobilienfonds beachten müssen 19.06.2012 - Geschlossene Immobilienfonds werden Stiftungen häufig empfohlen, da diese Anlageform eine breitere Streuung gewährleistet als Direktinvestitionen und zudem laufende Erträge verspricht.… weiterlesen
Ein hehres Anliegen, aber viele offene Fragen 19.06.2012 - Nach jahrzehntelanger Vorbereitung haben die Pläne für eine EU-weit anerkannte Stiftung endlich Form angenommen: Anfang Februar hat die europäische Kommission… weiterlesen
Die gemeinnützige Stiftung als Instrument der Steueroptimierung 15.06.2012 - Dass eine Stiftung, gar eine steuerprivilegierte, Instrument der Steuergestaltung und Steueroptimierung sein kann, mag überraschen. Natürlich gehören steuerprivilegierte, d.h. gemeinnützige… weiterlesen
Das Lebenswerk in guten Händen 14.06.2012 - Weil das einzige Kind nicht automatisch der geborene Geschäftsführer ist, auch kommende Managergenerationen auf gewisse Werte verpflichtet werden sollen und… weiterlesen
Kein Kündigungsschutz, aber Sozialversicherungspflicht 14.06.2012 - Vorstände, die mit der Stiftungsarbeit ihren Lebensunterhalt verdienen, haben eine besondere Rolle: Im Gegensatz zu angestellten Projektmanagern, Fundraisern oder Assistenten… weiterlesen
Umdenken ist angesagt 14.06.2012 - Nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“(?) hat das Bundesfinanzministerium im Januar die lang angekündigten gemeinnützigkeitsrechtlichen Änderungen im… weiterlesen
Ruhig mal Grenzen ausloten 14.06.2012 - Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen dürfen wirtschaftlich tätig werden – das ist legitim, sinnvoll und rechtmäßig. Der Gesetzgeber bietet deswegen… weiterlesen
Ein Testament für den guten Zweck 14.06.2012 - Wer auch im Alter noch hohe laufende Kosten hat, mag die Gründung einer Stiftung von Todes wegen dem Stiften zu… weiterlesen
Wann droht Ärger mit dem Fiskus? 14.06.2012 - Umfangreiche Steuerbefreiungen, Berechtigung zum Empfang steuerbegünstigter Spenden, dreijähriger Turnus für die Abgabe von Steuererklärungen – Vater Staat meint es gut… weiterlesen