Stiftungsrecht

Stiftungsrecht war in Deutschland lange Zeit Sache der Länder. Durch die beschlossene Stiftungsrechtsreform werden die Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrecht

Die Stiftungsrechtsreform wurde mit 412 Ja-Stimmen verabschiedet. Die Regierungskoalition verfügt über 397 Sitze.Stiftungsrechtsreform beschlossen 25.06.2021 - Der Bundestag hat die Stiftungsrechtsreform beschlossen. Sie tritt etwas später in Kraft als ursprünglich geplant und enthält noch einige Änderungen,… weiterlesen
Die Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt Projekte in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – derzeit ist ihr mobiles Corona-Testlabor unterwegs. Sie firmiert mit der Rechtsform gGmbH.gGmbH: Rechtsform bietet viel Gestaltungsspielraum 16.06.2021 - Manche halten das kleine g der gGmbH für einen Schreibfehler, dabei zeigt es die Gemeinnützigkeit eines Unternehmens an. Die Rechtsform… weiterlesen
Waldspirale in der Stiftungshauptstadt: In Darmstadt gab es am meisten Aktivität bei der Neugründung von Stiftungen 2020.712 neue Stiftungen trotz Corona-Krise 11.05.2021 - Im Jahr 2020 gründeten Deutsche so viele Stiftungen wie seit 2011 nicht mehr. Die meisten Neugründungen verzeichnete Hessen. Das Ost-West-Gefälle… weiterlesen
deutStreitfall Stiftungsrecht: Die Reform wird den Sektor noch längere Zeit beschäftigen.Stiftungsrecht: Neuer Entwurf, alte Kritik 07.05.2021 - Der Referentenentwurf zur Reform des Stiftungsrechts sorgte im Herbst 2020 für einen Aufschrei. Stiftungen, Verbände und Dienstleister beklagten unklare Formulierungen,… weiterlesen
Ministerialrat a.D. Angelo Winkler wirbt für eine Verabschiedung der Stiftungsrechtsreform im Bundestag.Stiftungsrecht: „Nach der Reform ist vor der Reform“ 06.04.2021 - Sowohl Referenten- als auch Regierungsentwurf sind auf scharfe Kritik im Stiftungssektor gestoßen. Im Interview gibt Angelo Winkler, von 1991 bis… weiterlesen
Das Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt (Beschluss 21. April 2020 – 3 V 185/20, EFG 2020, 1580; Beschwerde zum BFH unter Az. V B 25/20Berücksichtigung der tatsächlichen Geschäftsführung 22.03.2021 - Das Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt (Beschluss vom 21. April 2020 – 3 V 185/20, EFG 2020, 1580; Beschwerde zum BFH… weiterlesen
„Auf den Stand des Diskussionsentwurfs zurückgesetzt“ 11.02.2021 - Ulrich Burgard gehört zu den deutlichsten Kritikern des Referentenentwurfs zur Stiftungsrechtsreform. Im Regierungsentwurf sieht er eine gewisse Entschärfung – zufrieden… weiterlesen
Bewertung eines gespendeten GmbH-Anteils mit disquotalen Beteiligungsrechten 10.02.2021 - Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 20. Mai 2020 (Az. 7 K 3210/17 E F, EFG 2020, 1062) entschieden,… weiterlesen
Nächster Schritt auf dem Weg zur Reform: Abstimmung im BundestagReform des Stiftungsrechts: Regierungsentwurf liegt vor 05.02.2021 - Der Referentenentwurf zur geplanten Stiftungsrechtsreform hatte mitunter scharfe Kritik ausgelöst. Nun wurde der Regierungsentwurf veröffentlicht. Er greift einige Impulse auf,… weiterlesen
Das bringt das Jahressteuergesetz 2020 für Stiftungen 04.01.2021 - Nicht nur die geplante Reform des Stiftungsrechts beschäftigt den Sektor im neuen Jahr, auch das Jahressteuergesetz 2020 bringt einige Veränderungen… weiterlesen