Eine Stiftung wird ganz entscheidend durch ihre Satzung geprägt. Da diese nachträglich kaum noch veränderbar ist, lohnt sich die Mühe, bei ihrer Erstellung große Sorgfalt walten zu lassen. Ein Buch mit Mustersatzungen ist ein erster Schritt auf diesem wichtigen Weg.

Die Autoren Thomas von Holt (Rechtsanwalt und Steuerberater) und Christian Koch (Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater) stellen ihren Musterverträgen zunächst eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte in Zusammenhang mit Stiftungen und deren Gründung voran. Themen sind unter anderem Stiftungstypen und -management, Gründung und Steuern bei Stiftungen sowie der rechtliche Rahmen.

In vier Varianten werden dann die Satzungstexte für eine Stiftung mit der Förderung ideeller Zwecke, eine Gemeinschaftsstiftung (häufig in der Form der Bürgerstiftung), eine steuerbegünstigte und eine steuerpflichtige Familienstiftung abgedruckt. Hilfreich ist die darauf folgende ausführliche Kommentierung und Erläuterung der einzelnen vorgeschlagenen Paragraphen der Satzungstexte. Abgerundet wird das Buch durch eine Sammlung von Checklisten für die Stiftungsgründung, die Gestaltung von Geschäftsordnungen der einzelnen vorgesehenen Stiftungsorgane und eines Controllings der Stiftungsarbeit. Des Weiteren finden sich auch Checklisten für Nonprofit Governance, Anstellungsverträge von Vorständen und verschiedenes mehr. Die beigefügte CD beinhaltet alle Texte und Checklisten in verschiedenen Dateiformaten.

Für jeden Gründer ist dieses Buch eine einfache und doch erschöpfende Einführung in die Errichtung einer Stiftung – mit Textentwürfen, die eine Anpassung an die eigenen Ideen ermöglichen. Die Unterstützung eines fachkundigen Anwalts bei der Stiftungsgründung wird damit sicher nicht ersetzt, trotzdem handelt es sich hier um eine sehr gelungene Publikation.

Swen Neumann
BuchcoverStiftungssatzung: Rechtsstand: 1. Mai 2010
Autor/Hrsg.: Christian Koch
Verlag: C.H.Beck, Auflage: 2., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage
Taschenbuch: 238 Seiten
Preis: EUR 35,90

Aktuelle Beiträge