Stiftungsrechtsreform

Mit Spannung erwartet und lange Jahre in der Diskussion: Die Stiftungsrechtsreform bringt einige wichtige Neuerungen mit sich. Und manche offene Frage.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrechtsreform

Aus 16 mach eins: Vereinheitlichung ist das zentrale Moment der Stiftungsrechtsreform, die der Bundestag am 24. Juni beschlossen hat.Das bringt die Stiftungsrechtsreform 25.08.2021 - Durch die Stiftungsrechtsreform werden die verschiedenen Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.… weiterlesen
Die Stiftungsrechtsreform wurde mit 412 Ja-Stimmen verabschiedet. Die Regierungskoalition verfügt über 397 Sitze.Stiftungsrechtsreform beschlossen 25.06.2021 - Der Bundestag hat die Stiftungsrechtsreform beschlossen. Sie tritt etwas später in Kraft als ursprünglich geplant und enthält noch einige Änderungen,… weiterlesen
deutStreitfall Stiftungsrecht: Die Reform wird den Sektor noch längere Zeit beschäftigen.Stiftungsrecht: Neuer Entwurf, alte Kritik 07.05.2021 - Der Referentenentwurf zur Reform des Stiftungsrechts sorgte im Herbst 2020 für einen Aufschrei. Stiftungen, Verbände und Dienstleister beklagten unklare Formulierungen,… weiterlesen
Ministerialrat a.D. Angelo Winkler wirbt für eine Verabschiedung der Stiftungsrechtsreform im Bundestag.Stiftungsrecht: „Nach der Reform ist vor der Reform“ 06.04.2021 - Sowohl Referenten- als auch Regierungsentwurf sind auf scharfe Kritik im Stiftungssektor gestoßen. Im Interview gibt Angelo Winkler, von 1991 bis… weiterlesen
„Auf den Stand des Diskussionsentwurfs zurückgesetzt“ 11.02.2021 - Ulrich Burgard gehört zu den deutlichsten Kritikern des Referentenentwurfs zur Stiftungsrechtsreform. Im Regierungsentwurf sieht er eine gewisse Entschärfung – zufrieden… weiterlesen
Nächster Schritt auf dem Weg zur Reform: Abstimmung im BundestagReform des Stiftungsrechts: Regierungsentwurf liegt vor 05.02.2021 - Der Referentenentwurf zur geplanten Stiftungsrechtsreform hatte mitunter scharfe Kritik ausgelöst. Nun wurde der Regierungsentwurf veröffentlicht. Er greift einige Impulse auf,… weiterlesen
Ulrich Burgard ist Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.„80 Prozent der vorgeschlagenen Regelungen sind mangelhaft“ 30.11.2020 - Ulrich Burgard hat am Professorenentwurf zur Stiftungsrechtsreform mitgearbeitet. Im Interview erklärt der Magdeburger Rechtswissenschaftler, warum er hofft, dass der Referentenentwurf… weiterlesen