Deutschland wird in den kommenden fünf Jahren 60 Mio. EUR für den Erhalt der Gedenkstätte des einstigen NS-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zur Verfügung stellen. Der Betrag werde nach Auskunft von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) je zur Hälfte von Bund und Ländern aufgebracht. Die Stiftung Auschwitz-Birkenau strebt ein Grundstockvermögen von insgesamt 120 Mio. EUR an. Für den Unterhalt der Gedenkstätte sind jährlich 4 bis 5 Mio. EUR Erträge notwendig. Damit sollen über 150 Gebäude und 300 Ruinen, aber vor allem eine große Anzahl persönlicher Gegenstände der ermordeten Gefangenen bewahrt werden. Bislang erhielt die Stiftung ihre Mittel überwiegend vom polnischen Staat sowie aus dem Erlös von Publikationen und Führungen. Der Stiftungsgründer und Auschwitz-Überlebende Wladyslaw Bartoszewski lobte das Verantwortungsbewusstsein der deutschen Seite „mit Blick auf die Geschichte“.