„Werkstatt Vielfalt“: Gesucht werden Projekte, die Brücken zwischen Lebenswelten bauen, zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf beitragen und dafür sorgen, dass Vielfalt zur Normalität wird.
Auf diese Art und Weise sollen Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen religiösen, kulturellen oder sozialen Milieurs ermöglicht und das gegenseitige Verständnis sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert werden.
Projektideen, die in die „Werkstatt Vielfalt“ aufgenommen, erhalten finanzielle Förderung sowie Tipps von Fachleuten. Es entsteht die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen, die Projektverantwortlichen erhalten Anregungen für die Weiterentwicklung des Programms.
Projekttransfer
Durch neue Projektträger können zudem Fördergelder für den Transfer bereits umgesetzter Projekte aus der „Werkstatt Vielfalt” beantragt werden.
Der Einsendeschluss für die zehnte Auswahlrunde endet am 15. September 2017.
Weitere Informationen finden Sie hier.