Zum Gedenken an das jüdische Mädchen Anne Frank ist auf der Videowebseite YouTube ein eigener Kanal eingerichtet worden. Hierdurch sollen sich alle Menschen auf der Welt über das Leben und die Bedeutung von Anne Frank informieren können, teilte die Anne-Frank-Stiftung Ende September mit. Unter der Internetadresse ist auch bislang nicht veröffentlichtes Material zu sehen, wie die einzig erhaltene Filmaufnahme, in der Anne Frank jedoch nur für einige Sekunden im Bild zu sehen ist. Abrufbar ist weiter ein Interview mit Annes Vater Otto Frank, der als einziges Familienmitglied den Holocaust überlebte. Auch Nelson Mandela kommt auf dem Kanal zu Wort. Die Stiftung will das Angebot weiter ausbauen. So soll ab Ende April 2010 eine 3D-Ansicht des Verstecks der Familie Frank zu sehen sein.