Arbeitslose oder Fachkräfte in Kurzarbeit schneller und gezielter zu vermitteln, ist das Ziel der Stiftung der deutschen Wirtschaft für Arbeit und Beschäftigung (SWAB) aus Berlin. Weiter möchte die als GmbH geführte Einrichtung den Unternehmen ermöglichen, nicht ausgelastete Mitarbeiter für Projekte anderer Firmen freizustellen und so auf deren Entlassung zu verzichten. Bei der Stiftung handelt es sich um die erste Initiative der Wirtschaft zur Sanierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Nach eigenen Angaben engagieren sich dort zahlreiche DAX30- und andere Blue-Chip-Unternehmen. Die Stiftung arbeite gewinnorientiert auf Grundlage eines Businessplans. Überschüsse würden reinvestiert und nicht ausgeschüttet. Es gebe keinen Stifter und damit kein Stiftungsvermögen, heißt es weiter. Geschäftsführer ist der industrieerfahrene Manager Torsten Krug. Dem Stiftungsrat gehören Vertreter namhafter deutscher Unternehmen wie Allianz, Beiersdorf, Commerzbank, E.on Energie und MAN an.

www.swab-deutschland.de

Aktuelle Beiträge