Fast zwei Drittel aller Eltern in Deutschland wünschen sich, dass der Bund überall in Deutschland die gleiche Schulqualität garantiert. Dies ergab eine Umfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Vodafone-Stiftung und des Deutschen Philologenverbandes durchgeführt hat. Von einer Kompetenz des Bundes für die Schulen erhoffen sich laut der Studie 64% der Eltern ein einheitliches Bildungsniveau in ganz Deutschland. Nur 24% glauben, dass der Föderalismus in Deutschland einen Wettbewerb um das beste Schulsystem gewährleiste. Je nach Bundesland fallen die Ergebnisse ganz unterschiedlich aus. Im Osten unterstützen rund 80% die Forderung nach einer Zuständigkeit des Bundes für die Schulen. Aber auch in Bayern möchte jeder Zweite den Bund bei der Schulpolitik in die Pflicht nehmen. Für die Studie befragte Allensbach 2.262 repräsentativ ausgewählte Bürger.

Aktuelle Beiträge